Urteile zum Thema:
- Kündigung
- Prävention
- Eingliederungsmanagement (BEM)
- Einstellung / Versetzung / Beförderung
- AGG
- Gleichstellung
- Arbeit der SBV
- Sonstiges
- Wahlen
- Rechtsprechung zu Seminaren (verschiedene Urteile für die SBV, BR und PR)
- Auskunftsrecht über gespeicherte Daten LAG Hessen 10.06.2021 Az 9 Sa 1431/19
- Zustimmung zur Kündigung des Inklusionsamtes ist verpflichtend BAG (22.07.2021) Aktenzeichen 2 AZR 193/21
- Anspruch auf behinderungsgerechten Arbeitsplatz LAG Hessen, Urteil vom 21.01.2020, Az: 15 Sa 449/19
- Behinderungsgerechte Beschäftigung erstritten ArbG Hamburg, Urteil vom 03.07.2019, Az: 17 Ca 41/19
- Änderungskündigung zur Herabsetzung der Arbeitszeit LAG Berlin-Brandenburg vom 8.5.2018, 7 Sa 1588/17
- Keine Beschäftigungsgarantie für Menschen mit Behinderung BAG, Urteil vom 16. Mai 2019 – 6 AZR 329/18 –
- Kündigung bei telefonischem Gleichstellungantrag LAG Niedersachsen, Urteil vom 23.10.2018, 11 Sa 225/18
- SBV-Beteiligung bei Kündigung (Negativ-Urteil) BAG, Urteil vom 13.12.2018 – 2 AZR 378/18 –
- SBV-Beteiligung auch bei Kündigung in der gesetzlichen Wartezeit ArbG Hamburg, Urteil vom 12.06.2018 – 21 Ca 455/17
- SBV nicht angehört – Kündigung unwirksam LAG Chemnitz – 08.06.2018 – 5 Sa 458/17
- Außerordentliche Kündigung eines unkündbaren Arbeitnehmers LAG Rheinland-Pfalz v. 11.7.2017, 8 Sa 23/17
- Integrationsamt muss auch bei teilweiser Erwerbsminderung zustimmen BAG, Urteil vom 16.1.2018 – 7 AZR 622/15
- Krankheitsbedingte Kündigung – ordnungsgemäße Einladung zu einem BEM LAG Hamburg, Urteil vom 08.06.2017, 7 Sa 20/17
- Änderungskündigung – korrekte Beteiligung der SBV ArbG Hagen, Urteil vom 06.03.2018, Az.: 5 Ca 1902/17
- Kündigung – Unwirksamkeitsklausel ArbG Darmstadt, Urteil v. 14.11.2017 – 9 Ca 249/17
- Beteiligung der SBV bei Versetzung in den Ruhestand OVG Berlin-Brandenburg v. 15.11.2017 – 4 S 26.17
- Versagung der Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung war rechtswidrig VG Bayreuth, v. 17.08.2017 – B 3 K 16.346
- Aufklärungspflicht des Integrationsamtes bei betriebsbedingter Kündigung VG Hannover, Beschluss vom 24.04.2017 – 3 A 11496/14
- Wieviel Fehler sind erlaubt? ArbG Siegburg – Az 3 Ca 1305/17 vom 25.08.2017
- Unterschlagene Faktenlage macht Kündigung unwirksam BAG, Urteil vom 22.09.16 – 2 AZR 700/15
- BEM ist mehr als Anhörung – Kündigung gestoppt Arbeitsgericht Berlin, Beschluß vom 23.02.2017 – 54 Ca 12814/16
- Entschädigung – wenn der Arbeitgeber ohne Zustimmung des Integrationsamts (IA) kündigt ArbG Neumünster 1.7.2015 – 3 Ca 332a/15
- Kündigung „platzt“ wegen unterlassenem BEM LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 22.9.2015, Az.: 1 Sa 48a/15
- Abweisung einer Kündigung trotz Zustimmung des BR und des Integrationsamtes Arbeitsgericht Gießen, 22.01.2015, Az. 11 Ca 340/14
- Kündigung nach der Antragstellung LAG Hessen vom 24.03.2014, Az.: 16 Sa 1239/13
- Krankheitsbedingte Kündigung und Eingliederungsmanagement LAG – Hamm vom 01. August 2014; Az.: 1 Sa 182/14
- Entlassung eines schwerbehinderten Beamten auf Widerruf wegen Dienstunfähigkeit OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss v. 07.01.2013 – 6 A 2371/11 –
- Rechtswirksamkeit eíner ordentlichen Kündigung Arbeitsgericht Regensburg, 8 Ca 1565/13
- Integrationsamt muß bei einer Kündigung ggf. ein Gutachten einholen Bayerischer VGH • Urteil vom 31.01.2013 • Az. 12 B 12.860
- Kündigung schwerbehinderter „Schleckerfrau“ – Zustimmung des Integrationsamts rechtswidrig VG Stuttgart, Urteil vom 04.03.2013, Az: 11 K 3968/12
- Frage nach der Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis BAG, Urteil vom 16.02.2012, 6 AZR 553/10
- Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen BAG, Urteil vom 09.06.2011, 2 AZR 703/09
- Abhören von Gesprächen durch die SBV / Keine Zustimmung zur Kündigung durch die SBV notwendig BAG, Urteil vom 19.07.2012, Az: 2 AZR 989/11
- Kündigungsschutz von sbM gegen betriebsbedingte Kündigungen gestärkt LAG BB, Urteil vom 30.03.2010, 7 Sa 58/10
- Kündigung einer SBV – Wer ist zu beteiligen? LAG Hamm, Az.: 13 TaBV 72/10
- Kündigung eines Schwerbehinderten in der Wartezeit LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 27.08.2010 – 13 Sa 988/10
- Arbeitgeber fragt (bei anstehendem Interessensausgleich) nach Grad der Behinderung LAG Hamm vom 30.06.2010; Az.: 2 Sa 49/10
- Pflicht zur Information des Arbeitgebers über Schwerbehindertenantrag binnen drei Wochen LAG SH Urteil vom 06.07.2010 – 1 Sa 403 e/09
- Anmerkungen zur Änderungskündigung OVG NRW; Beschluss v. 03.02.2009, 12 A 2931/08
- Fristen nicht eingehalten – Außerordentlichen Kündigung unwirksam ArbG Berlin, Urteil vom 28.10.2009, Az. 56 Ca 15400/09
- Kündigung nach Ablehnung einer Reha durch den AN BAG, Urteil vom 10.12.2009 – 2 AZR 400/08
- Kündigung im privaten Haushalten ArbG Düsseldorf, 12.01.2009, 2 Ca 6263/08
- AN muss bei amtsärztlicher Untersuchung mitwirken LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 12.05.2009; Az: 5 Sa 458/08
- Schwerbehinderung – Betriebsübergang – Anzeigepflicht BAG, Urteil vom 11.12.2008, 2 AZR 395/07
- Feststellungsbescheid muss für Sonderkündigungsschutz nicht vorgelegt werden LAG SH, 21.04.2009 – Az: 5 Sa 412/08
- Sozialauswahl – Keine Ausweitung auf vergleichbare Arbeitsplätze trotz Schwerbehinderung LAG Hamm, Urteil vom 23.03.2009, Az. 8 Sa 313/08
- Umzug von Schwerbehinderten kann im Sozialplan ausgeschlossen werden BAG, Urteil vom 06.11.2007 – 1 AZR 960/06
- Keine Info über BEM an BR – Kündigung nichtig Arbeitsgericht Marburg Az.: 2 Ca 466/07
- Sonderkündigungsschutz im Klageverfahren BAG – Urteil vom 06.09.2007, Az: 2 AZR 324/06
- Kündigung hängt von Genesungschancen ab LAG-SH Urteil vom 11.03.2008, Az: 2 Sa 11/08
- Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit BAG, Urteil vom 08.11.2007; Az.: 2 AZR 292/06
- Besonderer Kündigungsschutz – ab wann? BAG, Urteil vom 29.11.2007 – 2 AZR 613/06 –
- Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit BAG, Urteil vom 08.11.2007 – 2 AZR 425/06
- Integrationsamt stimmt Kündigung zu – Klage – LAG gab Kläger recht! LAG Baden-Württemberg am 19.09.2007, Az. 2 Sa 35/07
- Klagefrist beginnt erst nach der Zustimmung des Integrationsamtes BAG, Urteil vom 13.02.2008 – 2 AZR 864/06 –
- Lange Arbeitsunfähigkeit führt nicht automatisch zu Kündigung LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 12.09.2007, Az 7 Sa 253/07
- Kündigung wegen häufiger, verschiedener Krankheiten LAG Köln, Urteil vom 18.05.2007, Az 11 Sa 632/06
- (Kein) Sonderkündigungsschutz im Anerkenntnisverfahren ArbG Essen, Urteil vom 15.05.2007, Az. 2 Ca 4309/06
- Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer BAG, Urteil vom 19.06.2007 – 2 AZR 94/06
- Sozialauswahl und krankheitsbedingte Ausfallzeiten BAG Urteil vom 31.05.2007 – 2 AZR 306/06
- Kündigung unwirksam – Verstoß gegen das AGG ArbG Osnabrück, 05.02.2007 – 3 Ca 721/06
- Hohe krankheitsbedingte Fehlzeiten rechtfertigen nicht immer eine Kündigung LAG Berlin 25.01.2007, 6 Sa 1245/06
- Anhörung des Betriebsrats bei Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers LAG Hamm, Urteil vom 16.02.2007, Az. 13 Sa 1126/06
- Betriebs- oder Abteilungsschließung – Wohin mit der Interessensvertretung? BAG, 02.03.2006 – 2 AZR 83/05
- Kündigung, Integrationsamt, arbeitsrechtliche Bedenken VG Frankfurt, Urteil vom 17.01.2006 – 7 E 2541/05
- Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen BAG, 01.03.2007 – 2 AZR 217/06
- Häufige Erkrankungen rechtfertigen nicht ohne weiteres die Kündigung LAG Rheinland-Pfalz, 29.03.2006, 10 Sa 883/05
- Zeitfenster zum Ausspruch der Kündigung ArbG Herne, 18.05.2006, 2 Ca 210/06
- Krankheitsbedingte Kündigung – Eingliederungsmanagement erforderlich LAG Niedersachsen, 25.10.2006, Az. 6 Sa 974/05
- Personenbedingte Kündigung – Eingliederungsmanagement nicht zwangsweise erforderlich BAG, 07.12.2006 – 2 AZR 182/06
- Beginn des Kündigungsschutzes gleichgestellter Arbeitnehmer LAG Rheinland-Pfalz, 12.10.2005 – Az: 10 Sa 502/05
- Wann „greift“ der Sonderkündigungsschutz? LAG BaWü, 14.06.2006, 10 Sa 43/06
- Ausspruch einer Kündigung gegenüber einem schwerbehinderten Arbeitnehmer in der fehlerhaften Annahme –
die Zustimmung des Integrationsamtes gelte als erteilt LAG BaWü 06.09.2004, Az. 15 Sa 39/04 - EuGH-Urteil zur krankheitsbedingten Kündigung EuGH vom 11.07.2006, C-13/05
- Kündigung der VP der schwerbehinderten Menschen LAG Köln, 26.06.2006, 14 Sa 111/06
- Sonderkündigungsschutz – Frist für Mitteilung der Schwerbehinderung BAG vom 02.08.2006 – 2 AZR 539/05
- Gerichtsentscheidungen zur „fehlender Mitwirkung“ im Kündigungsschutzverfahren
VG Arnsberg 11 K 644 05 und OVG NRW 2 A 1778 06 - Sonderkündigungsschutz gemäß § 173 Abs. 2a SGB IX nach Gleichstellungsantrag ArbG Freiburg 16 Ca 19/06
- Eingliederungsmanagement – Krankheitsbedingte Kündigung LAG Berlin 10 Sa 783/05
- Außerordentliche Kündigung – Zustimmung durch Widerspruchsausschuss BAG vom 21.04.2005, 2 AZR 255/04
- Kommentar zur Kündigung bei fehlendem EM LAG Niedersachsen, 29.03.2005 – 1 Sa 1429/04
- Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer BAG 20.01.2005, 2 AZR 675/03
- Krankheitsbedingte Kündigung trotz fehlendem EM ArbG Halberstadt – 3 Ca 114/05
- Kündigung – Zugangsvereitelung BAG – 2 AZR 366/04
- Kündigung wegen Verweigerung von Überstunden rechtens
- Schwerbehinderte genießen Sonderkündigungsschutz – auch wenn der Arbeitgeber nichts davon weiß
- Auch wiederholte Erkrankungen sind nicht ohne weiteres ein Kündigungsgrund
- Kündigung: Zustimmung des Integrationsamtes auch wenn GdB noch nicht festgestellt ist
- Zustimmung des IA zur Kündigung reicht auch fernmündlich
- Eine krankheitsbedingte Kündigung ist auch bei Schwerbehinderten möglich
- Bei Betriebsratsanhörung muss Kündigungsgrund klar dargelegt werden.
- Kündigung einer schwerbehinderten Krankenschwester wegen Kirchenaustritt
- Zugang eines Kündigungsschreibens während der Abwesenheit des Arbeitnehmers
- Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankung
- Kündigung wegen dauernder Arbeitsunfähigkeit
- Schwerbehinderter hat sich über alle Gesetze zu informieren, die seinen Kündigungsschutz regeln
Prävention
- Eingliederung nach langer Krankheit (negativ) BAG (16.05.2019), Aktenzeichen 8 AZR 530/17
- Schadensersatz wenn der Arbeitgeber bei der Wiedereingliederung „mauert“ LArbG Berlin-Brandenburg 23.05.2018, Az: 15 Sa 1700/17
- Anspruch auf Wiedereingliederungsmaßnahme (Hamburger Modell) LAG Hessen – 07.08.2017 – 7 Sa 232/17
- Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26.10.2016 – 15 Sa 936/16
- Schadenersatz – behinderungsgerechte Beschäftigung – Umgestaltung der Arbeitsorganisation LAG Hessen, Urteil vom 21.03.2013 – 5 Sa 842/11
- Mitbestimmungsrechte beim BEM-Verfahren BAG, Beschluss vom 13.03.2012, 1 ABR 78/10
- BEM ohne betriebliche Interessenvertretung BAG, Urteil vom 30.09.2010 – 2 AZR 88/09
- Keine Pflicht zur Schaffung eines neuen behinderungsgerechten Arbeitsplatzes ArbG Düsseldorf, 23.03.2009 – Az:2 Ca 6681/08
- Kein Beschäftigungsanspruch eines schwer behinderten Menschen LAG Düsseldorf, – 9 Sa 991 07 –
- BEM contra Untersuchung gemäß § 42 BBG bei Beamten OVG Lüneburg, Beschluss vom 29.01.2007 – 5 ME 61/07
- Personenbedingte Kündigung – Eingliederungsmanagement nicht zwangsweise erforderlich BAG, 07.12.2006 – 2 AZR 182/06
- Einrichtung einer Einigungsstelle zum EM nach BetrVG ArbG Dortmund – 5 BV 48/05
- Schadensersatzanspruch wegen Verletzung der Pflichten zur behindertengerechten
Beschäftigung und Durchführung eines Präventionsverfahrens LAG München 4 Sa 68/06 - Berufliche Rehabilitation – stufenweise Wiedereingliederung BAG vom 13.06.2006 – 9 AZR 229/05
Diskussionsbeitrag dazu – hier - Das BAG stärkt Rechte schwerbehinderter Menschen auf behinderungsgerechte Beschäftigung BAG v. 10.05.2005 – 9 AZR 230/04
- Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung LAG Baden-Württemberg 2 Sa 11/05
- Eingliederungsmanagement – Krankheitsbedingte Kündigung LAG Berlin 10 Sa 783/05 – Urteilsbesprechung
- Kündigung bei fehlendem BEM LAG Niedersachsen, 29.03.2005 – 1 Sa 1429/04
Eingliederungsmanagement (BEM)
- Mindesthaltbarkeitsdatum beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement BAG vom 18.11.2021 (Az. 2 AZR 138/21)
- BEM nicht einklagbar LAG Nürnberg am 08.10.2020, Az: 5 Sa 117/20
- Kein Anspruch auf Anwalt beim BEM LAG Köln, 23.01.2020, Aktenzeichen 7 Sa 471/19
- BEM – Arbeitgeber ist verantwortlich LAG Hessen, 13.08.2018 – 16 Sa 1466/17
- Krankheitsbedingte Kündigung – ordnungsgemäße Einladung zu einem BEM LAG Hamburg, Urteil vom 08.06.2017, 7 Sa 20/17
- Kündigung – Wann das BEM Pflicht ist? LAG Rheinland-Pfalz, 10.01.2017, Az: 8 Sa 359/16
- BEM ist mehr als Anhörung – Kündigung gestoppt Arbeitsgericht Berlin, Beschluß vom 23.02.2017 – 54 Ca 12814/16
- Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26.10.2016 – 15 Sa 936/16
- Krankheitsbedingte Kündigung bei Unterlassen eines BEM erneut gescheitert LAG Hamm, 19.07.2016 – 7 Sa 1707/15
- Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX zu Beginn des Arbeitsverhältnisses – keine direkte Verpflichtung durch Arbeitgeber BAG, Urteil vom 21.4.2016, Az: 8 AZR 402/14
- BAG setzt Betriebsrat Grenzen BAG mit Beschluss vom 22.3.2016, Az: 1 ABR 14/14
- BEM – Wiedereingliederung durch organisierten Suchprozess ArbG Berlin, Urteil vom 16.10.2015, Az: 28 Ca 9065/15
- Krankheitsbedingte Kündigung – und das fehlerhaft angebotene BEM LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 22.09.2015, Az: 1 Sa 48 a/15
- Feststellungsantrag – BEM BAG, Urteil vom 17.03.2015, Az: 1 ABR 49/13
- Kündigung „platzt“ wegen unterlassenem BEM LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 22.9.2015, Az.: 1 Sa 48a/15
- Kein Anspruch auf Hinzuziehung eines Rechtsbeistandes zum BEM LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18.12.2014, Az: 5 Sa 518/14
- Kündigung – Häufige Kurzerkrankungen – BEM BAG, Urteil vom 20.11.2014, Az: 2 AZR 755/13
- Krankheitsbedingte Kündigung – BEM – leidensgerechter Arbeitsplatz – Freikündigung BAG, Urteil vom 20.11.2014, Az: 2 AZR 664/13
- Individualanspruch auf Durchführung BEM – Anspruch auf Hinzuziehung eines Rechtsanwalts LAG Hamm, Urteil vom 13.11.2014, Az: 15 Sa 979/14
- Voraussetzungen für die Zurruhesetzung eines erkrankten Beamten – Suchpflicht des Dienstherren nach einem leidensgerechten Dienstposten – VG Frankfurt am Main, Urteil vom 06.10.2014, Az: 9 K 450/12.F
- Anspruch Betriebsrats- und gleichzeitig Integrationsteammitglied auf Arbeitsentgeltzahlung während Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung LAG Hamm, Urteil vom 09.09.2014, Az: 7 Sa 13/14
- Unwirksame ordentliche Kündigung wegen fehlender negativen Gesundheitsprognose und fehlender sozialer Rechtfertigung LAG Hamm, Urteil vom 09.09.2014, Az: 7 Sa 481/14
- Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen – Kündigung wegen langandauernder Erkrankung – BEM LAG Hamm, Urteil vom 01.08.2014, Az: 1 Sa 182/14
- Durchführung des BEM ist keine Rechtmäßigkeitsvoraussetzung für eine Zurruhesetzungsverfügung BVerwG Leipzig, Urteil vom 05.06.2014, Az: 2 C 22.13
- Krankenschwester – außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist – Rückfall – negative Zukunftsprognose LAG München, Urteil vom 12.03.2014, Az: 5 Sa 789/13
- Anfechtung eines Einigungsstellenspruchs – BEM – Betriebsvereinbarung LAG Hamburg, Urteil vom 20.02.2014, Az: 1 TaBV 4/13
- Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei Durchführung von Krankenrückkehrgesprächen durch Arbeitgeber LAG München, Urteil vom 23.01.2014, Az: 3 TaBV 84/13
- BEM – Mitteilung an Personalrat (und SBV) nun auch in Bayern VG München, 04.11.2014 – M 20 P 13.3160
- Pflicht des Arbeitgebers zur Durchführung eines BEM auch bei befristeter Rentenbewilligung BAG, Az: 2 AZR 565/14 Urteil vom 13.05.2015
- Zuständigkeit einer Einigungstelle zum Thema BEM LAG Hamm, Urteil vom 17.12.2013, Az: 7 TaBV 91/13
- Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen LAG Köln, Urteil vom 20.11.2013, Az: 11 Sa 462/13
- Beurteilung – Abordnung – Langzeiterkrankung – Fehlendes Personalgespräch und BEM VG Bayreuth, Urteil vom 08.11.2013, Az: B 5 K 12.212
- Rechtmäßigkeit einer Disziplinarmaßnahme – Keine Pflicht zur Durchführung eines BEM bei Dienstpflichtverletzung OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.10.2013, Az: 3 A 10719/13
- BEM – Annahme ständiger Untauglichkeit – Kündigungszustimmung VG Gelsenkirchen, Urteil vom 17.07.2013, Az: 11 K 638/11
- Zum Anspruch auf amtsangemessene Verwendung unter Beanspruchung des BEM OVG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 19.06.2013, Az: 1 M 56/13
- BEM – Mitbestimmung LAG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 29.04.2013, Az: 5 TaBV 29/12
- Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung eines einem Schwerbehinderten gleichgestellten Arbeitnehmers LAG Nürnberg, Urteil vom 24.04.2013, Az: 2 Sa 642/12
- Umsetzung von Absprachen aus BEM – Direktionsrechtskontrolle LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15.02.2013, Az: 6 Sa 441/12
- Einsetzung einer Einigungsstelle für Ausgestaltung des BEM LAG Düsseldorf, Urteil vom 04.02.2013, Az: 9 TaBV 129/12
- Betriebsrat kann für die Durchführung des BEM Einführung von Verfahrensregelungen verlangen LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 16.01.2013, Az: 2 TaBV 6/12
- Anspruch auf Zuweisung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 21.02.2013 – 2 Sa 533/12
- Keine Beschäftigung angeboten – Schadenersatz LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 20.02.2013 – 8 Sa 512/12
- Schadenersatz – behinderungsgerechte Beschäftigung – Umgestaltung der Arbeitsorganisation LAG Hessen, Urteil vom 21.03.2013 – 5 Sa 842/11
- BEM auch bei privaten Ursachen der Krankheit? Hess. LAG, Urteil vom 03.06.2013, 21 Sa 1456/12
- Krankheitsbedingte Kündigung – BEM – Erwerbsminderungsrente LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 13.11.2012, Az: 5 Sa 19/12
- Anspruch auf Zahlung von Schmerzensgeld wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts ArbG Siegburg, Urteil vom 11.10.2012, Az: 1 Ca 1310/12
- Auskunfts- und Einsichtsrechte des Personalrats – Namentliche Benennung BVerwG Leipzig, Urteil vom 04.09.2012, Az: 6 P 7.11
- Prozesskostenhilfe – Beschwerde – Rechtmäßigkeit der Ruhestandsversetzung – BEM – Leidensgerechter Arbeitsplatz VGH München, Urteil vom 25.06.2012, Az: 3 C 12.12
- Anspruch des Personalrats auf Mitteilung der Namen der Personen, denen ein BEM angeboten wurde VGH Bayern, Urteil vom 12.06.2012, Az: 17 P 11.1140
- Begriff der Dienstunfähigkeit – Zurruhesetzung – chronische Erkrankungen – hohe Fehlzeiten – Schwerbehinderung OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26.04.2012, Az: 6 B 5.12
- Krankheitsbedingte Kündigung – Weiterbeschäftigung auf einem leidensgerechten Arbeitsplatz – Prüfpflicht des Arbeitgebers – BEM LAG Köln, Urteil vom 13.04.2012, Az: 5 Sa 551/11
- Verwirkung des besonderen Kündigungsschutzes wegen unterlassener Information des ArbeitgebersLAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 20.03.2012, Az: 3 Sa 505/11
- Außerordentliche Kündigung wegen Verstoßes gegen die Hausordnung – ordentliche krankheitsbedingte Kündigung – Notwendigkeit der Durchführung eines BEM LAG Hessen, Urteil vom 19.03.2012, Az: 17 Sa 518/11
- Endlich Klarheit beim BEM bzgl. Datenschutz BAG, Beschluss vom 07.02.2012 – 1 ABR 46/10 –
- Einliederungsmanagement – Entbehrlich wenn aussichtslos LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 05.07.2012- 10 Sa 685/11
- Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung LAG Hessen, Urteil v. 05.11.2012 – 21 Sa 593/10
- Das Hamburger Modell ist jetzt immer durchzuführen! LAG Hamm, Urteil v. 04.07.2011 – 8 Sa 726/11
- Beteiligung des PersR beim BEM VG Oldenburg, Beschluss vom 03.05.2011; Az: 8 A 2967/10
- Unwirksamkeit einer krankheitsbedingten Kündigung mangels sozialer Rechtfertigung – Erfordernis eines BEM LAG Hamm, Urteil vom 11.11.2011, Az: 13 Sa 805/11
- Kündigung eines schwerbehinderten Menschen – Mindestanforderungen an ein BEM – Behinderungsgerechte Weiterbeschäftigungsmöglichkeit ArbG Berlin, Urteil vom 04.11.2011, Az: 28 Ca 8209/11
- Erfolgreiche Anfechtung der Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung – Krankheitsbedingte Fehlzeiten – Gescheiterte Wiedereingliederungsmaßnahme VG Düsseldorf, Urteil vom 27.09.2011, Az: 19 K 2234/11
- Vorzeitige Zurruhesetzung – Erfordernis eines BEM – Zur Anwendbarkeit von § 167 Abs. 2 SGB IX bei der Zurruhesetzung von Beamten OVG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 18.04.2011, Az: 2 L 40/11
- Unterlassen eines BEM führt nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung, wenn mangels fehlender leidensgerechter Beschäftigungsmöglichkeiten die Kündigung nicht verhindert werden kann LAG Hessen, Urteil vom 30.11.2010, Az: 12 Sa 318/09
- Darlegungs- und Beweislast des Arbeitgebers bei verhaltens- sowie personenbedingter Kündigung LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13.07.2010, Az: 1 Sa 133/10
- Schmerzensgeldanspruch wegen Mobbing – Unterbeschäftigung – Arbeitsunfähigkeit – BEM LAG Köln, Urteil vom 12.07.2010, Az: 5 Sa 890/09
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses einer Briefzustellerin wegen Postbeschäftigungsunfähigkeit – BEM – Keine Möglichkeit der Weiterbeschäftigung auf leidensgerechtem Arbeitsplatz LAG Hamm, Urteil vom 22.04.2010, Az: 8 Sa 68/10
- BEM vor betriebsbedingter Kündigung – Sozialauswahl LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.01.2010, Az: 10 Sa 2071/09
- Inforechte des Personalrats beim BEM (negativ) BVerwG 23.06.2010, – 6 P 8.09 –
- Grundsätzlicher Anspruch auf leidensgerechten Arbeitsplatz im Rahmen des Direktionsrechtes BAG, Urteil vom 19.05.2010 – 5 AZR 162/09 –
- Inforecht des Betriebsrats beim BEM (positiv) ArbG Bonn, Beschluss vom 16.06.2010 – 5 BV 20/10
- Auskunftsanspruch des BR – BEM- Datenschutz LAG München Az.: 11 TaBV 48/10
- Einsetzung einer Einigungsstelle zum Regelungsgegenstand BEM LAG Hamm, Urteil vom 18.12.2009, Az: 13 TaBV 52/09
- Anforderungen an ein BEM bei Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters BAG, Urteil vom 10.12.2009, Az: 2 AZR 198/09
- Umfang der Informations- und Beteiligungsrechte des Antragstellers im Zusammenhang mit der Durchführung des BEM VG Köln, Urteil vom 02.11.2009, Az: 34 K 181/09.PVL
- Wirksamkeit einer krankheitsbedingten, außerordentlichen Kündigung aufgrund einer psychischen Erkrankung LAG Köln, Urteil vom 26.10.2009, Az: 2 Sa 292/09
- Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung – fehlendes BEM LAG Köln, Urteil vom 24.09.2009, Az: 26 K 7579/08
- Krankheitsbedingte Kündigung – unterlassenes BEM LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17.08.2009, Az: 10 Sa 592/09
- (Keine) Kündigung ohne ordnungsgemäßes BEM LAG Düsseldorf Urteil vom 30.01.2009 – 9 Sa 699/08 und BAG Urteil vom 10.12.2009, 2 AZR 198/09
- Krankheitsbedingte Kündigung – BEM – negative Zukunftsprognose LAG Niedersachsen, Urteil vom 02.02.2009 – 6 Sa 62/09 –
- Dauernde Leistungsunfähigkeit – krankheitsbedingte Kündigung ArbG Berlin 29.01.2009– 33 Ca 16090/08 –
- Kündigung nach Ablehnung einer Reha durch den AN BAG, Urteil vom 10.12.2009 – 2 AZR 400/08
- Fehlendes BEM – Beamte – Dienstunfähigkeit Oberverwaltungsgericht NRW, 6 A 816/09
- BEM – Bekanntgabe der Zeiten der Arbeitsunfähigkeit an den Personalrat – vorherigen Zustimmung der betroffenen Beschäftigten OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 20.11.2008, Az: 60 PV 9.07
- Unterrichtungspflicht über geplante Maßnahmen im Rahmen des BEM VG Aachen, Urteil vom 25.09.2008, Az: 16 K 836/08.PVL
- Wiedereingliederungspflicht des Arbeitgebers – Anspruch einer psychisch kranken Lehrerin auf leidensgerechte Beschäftigung – stufenweise Wiedereingliederung – Arbeitszeitreduzierung VG Wiesbaden, Urteil vom 15.09.2008, Az: 8 L 904/08.WI
- Fristlose Kündigung wegen Diebstahl – Keine Notwendigkeit zur Durchführung eines BEM LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 30.04.2008, Az: 7 Sa 43/08
- Krankheitsbedingte Kündigung – Eingliederungsmanagement erforderlich BAG-Urteil vom 23.04.2008, 2 AZR 1012/06
- Kein BEM – Krankheitsbedingte Kündigung – Weiterbeschäftigung ArbG Berlin, Urteil vom 10.09.2008 – 56 Ca 10703/08 –
- Krankheitsbedingte Kündigung – BEM – Darlegungslast des Arbeitgebers LAG Hessen, Urteil vom 13.07.2007, Az: 10 Sa 140/07
- Mitteilung der Krankentage und Beteiligung des Personalrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement VG Berlin, Beschluss vorn 04.04.2007 — VG 61 A 28.06
- Außerordentliche Kündigung wegen Alkoholsucht – BEM – Darlegungslast des Arbeitgebers ArbG Naumburg, Urteil vom 06.09.2007, Az: 1 Ca 956/07
- § 167 Abs. 2 SGB IX gilt für alle Beschäftigten LAG Hamm, Urteil vom 24.01.2007, Az: 2 Sa 991/06
- Krankheitsbedingte Kündigung, BEM BAG, Urteil vom 12.07.2007 – 2 AZR 716/06
- Eingliederungsmanagement nicht zwangsweise erforderlich Beschluss des BVerwG vom 29.08.2007 – 5 B 77.07
- Keine Info über BEM an BR – Kündigung nichtig Arbeitsgericht Marburg Az.: 2 Ca 466/07
- Zuständigkeit der Einigungsstelle beim BEM Anmerkung zum Beschluss vom LAG Kiel, 19.12.2006 – 6 TaBV 14/06
- Kündigung eines alkoholkranken Schwerbehinderten – Zustimmung zur Kündigung – Notwendigkeit eines BEM VG Gelsenkirchen, Urteil vom 22.09.2006, Az: 11 K 3597/05
- Krankheitsbedingte Kündigung – BEM keine Wirksamkeitsvoraussetzung LAG Nürnberg, Urteil vom 21.06.2006, Az: 4 (9) Sa 933/05
- Personalakte – Aufbewahrung von Gesundheitsdaten BAG, Urteil vom 12.09.2006 – 9 AZR 271/06
- Krankheitsbedingte Kündigung trotz fehlendem BEM ArbG Halberstadt – 3 Ca 114/05
- Kündigungsschutz in Kleinbetrieben – sitten- oder treuwidrige Kündigung – Unterlassen eines BEM LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 17.11.2005, Az: 4 Sa 328/05
- Feststellungs- und Erkundigungspflicht des Arbeitgebers zur behinderungsgerechten Beschäftigung LAG SH, Urteil vom 08.06.2005, 3 Sa 30/05
Einstellung / Versetzung / Beförderung
- Entschädigung eines schwerbehinderten Bewerbers BAG 25.01.2021 8 AZR 313/21
- Einsichtsrecht bei Bewerbungen BAG, Beschluss vom 16.09.2020, 7 ABR 2/20 BAG, Beschluss vom 16.09.2020, 7 ABR 2/20
- Benachteiligung wegen Schwerbehinderung? BAG vom 27.08.2020, Az.: 8 AZR 45/19
- Beschäftigungsanspruch BAG, Urteil vom 3.12.2019, 9 AZR 78/19
- Entschädigung – Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 07.01.2020, 5 Sa 128/19
- Entschädigungsanspruch wegen Diskriminierung LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 27.11.2019 – 15 Sa 949/19
- Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber bei der Einstellung (7434 €) BAG, Urteil vom 23. Januar 2020 – 8 AZR 484/18 –
- 2000 € – sbM nicht eingeladen Arbeitsgericht München, Az: 12 Ca 6331/19 vom 23.01.2020
- SBV kann Maßnahme stoppen ArbG Berlin – 07.03.2019 – 58 BVGa 2319/19
- Fast 10.000 € Entschädigung, weil die SBV im Vorstellungsgespräch fehlt ArbG Dresden, Urteil vom 19. Dezember 2018-13 CA 275/18
- Muss ein Bewerber im Öff. Dienst immer eingeladen werden? LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 18. 12. 2018 – 1 Sa 26 öD/18 ‑
- Einladung von sbM auch bei interner Ausschreibung LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 01.11.2018, Az: 21 Sa 1643/17
- Gleichzeitige Beteiligung von 2 SBV´n Bay. VGH Beschluss vom 23.02.2018, 6 CS 17.2556
- Vorstellungsgespräch: Interne bzw. externe Bewerber VG Schleswig, Beschluss vom 26.07.2018 – 12 B 49/17
- Einstellung – Wiederholte Bewerbung – Diskriminierung? ArbG Karlsruhe 26.1.2016, 2 Ca 425/15
- Die Benachteiligung eines Schwerbehinderten ist bereits durch den Arbeitsvertrag möglich ArbG Hamburg vom 27.6.2017 – 20 Ca 22/17
- Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung Hessisches LAG Urteil vom 02.11.2015 – 16 Sa 473/15
- Einladung zum Vorstellungsgespräch – unabhängig von Ergebnis eines Auswahltests LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 9.9.2015 – 3 Sa 36/15
- Überqualifizierung – Bewerbung – Absage BAG, Urteil vom 20.01.2016 Aktenzeichen 8 AZR 194/14
- Änderung des Arbeitsortes – Hat der schwerbehinderte Beschäftigte Ansprüche? LAG Hamburg, Urteil vom 15.04.2015 – 5 Sa 107/12
- Beschäftigungsanspruch – auch wenn ich nicht a l l e Tätigkeiten ausüben kann LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 19.06.2012, 1 Sa 225 e/11
- Schwerbehinderung im Bewerbungschreiben mitteilen! BAG, Urteil vom 18.09.2014 – 8 AZR 759/13
- Mitbestimmung bei Einstellung eines Leiharbeitnehmers (Prüfpflicht nach § 81 SGB IX) BAG Beschluss vom 23.06.2010, 7 ABR 3/09
- Verstoß gegen die Prüfpflicht gemäß § 164 (1) SGB IX – BR kann Zustimmung verweigern LAG Berlin vom 21.08.2014, Az.: 10 TaBV 671/14
- Verstoß gegen die Prüfpflicht gemäß § 164 (1) SGB IX – BR kann Zustimmung verweigern LAG Berlin-Brandenburg vom 12.12.2013 – 26 TaBV 1164/13
- Angemessenheit der Änderungskündigung eines Schwerbehinderten VGH Bayern, Urteil v. 13.11.2012 – 12 B 12.1675 –
- Benachteiligung im internen Stellenbesetzungsverfahren – 5000 € Arbeitsgericht Frankfurt, Urteil vom 03.07.2013 Az.: 14 Ca 8641/12
- Benachteiligung der SBV in einem Stellenbesetzungsverfahren – keine nachträgliche Heilung VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10.09.2013, 4 S 547/12
- Frage nach einer Schwerbehinderung bei der Jobsuche ArbG Stuttgart · Urteil vom 16.03.2011 · Az. 30 Ca 1772/10
- Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung BAG, Urteil vom 22.08.2013 – 8 AZR 574/12 –
- Beteiligungsrechte der SBV bei der Stellenausschreibung LAG Rheinland-Pfalz, Beschluss v. 28.06.2012 – 10 TaBV 4/12 –
- Einstellungen bei Jobcentern BAG, Beschluss vom 15.10.2014, 7 ABR 71/12
- Kein Vorstellungsgespräch bei interner Ausschreibung BVerwG, Urteil vom 15.12.2011 – 2 A 13. 10
- Kein Recht auf Bevorzugung für schwerbehinderten Beamten OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 16.08.2012, Az: 1 A 1777/10
- Versetzung ohne Anhörung der SBV ist unwirksam LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 05.10.2011, Az 8 TaBV 9/11
- Entschädigung wegen Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers bei Einstellung BAG, Urteil vom 16.02.2012, Az 8 AZR 697/10
- Offensichtlich nicht geeignet – keine Einladung zum Vorstellungsgespräch LAG Schleswig-Holstein, 19.09.2011 – Az: 3 Sa 182/11
- Falsche Antwort bei der Frage nach Schwerbehinderung BAG, Urteil vom 07.07.2011, Az: 2 AZR 396/10
- Anspruch auf Beschäftigung gemäß § 164 SGB IX LAG München vom 05.05.2011 – 3 Sa 1241/10
- Arbeitgeber müssen Besetzung freier Stellen mit Schwerbehinderten prüfen BAG, Urteil vom 13.10.2011 – 8 AZR 608/10 –
- Entschädigung wegen einer Diskriminierung BVerwG, Urteile vom 03.03.2011- 5 C 15.10 und 16.10
- Entschädigungsanspruch des schwerbehinderten Bewerbers BAG vom 17.08.2010 – 9 AZR 839/08
- Keine Prüfung bei Stellenbesetzung durchgeführt – BR darf ablehnen LAG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 10.09.2010, Az: 6 TaBV 10/10
- Schwerbehinderter Beamter – Stellenbesetzung – Beurteilung OVG NRW, Beschluss vom 04.01.2010 – 6 B 1482/09
- Rechte der SBV bei Besetzung von Führungsstellen BAG, Beschluss vom 17.08.2010 Az.: 9 ABR 83/09
- Keine Prüfungs- und Meldepflichten bei interner Stellenbesetzung LAG Köln, Beschluss vom 08.02.2010 – 5 TaBV 73/09
- Schwerbehinderte Bewerber im ÖD – Einladen? Ja, aber mit Ausnahmen BAG, Urteil vom 21.07.2009, 9 AZR 431/08
- Förderung der Aus- und Weiterbildung ist kein Befristungsgrund BAG, Urteil vom 22.04.2009, Az. 7 AZR 96/08
- Einstellung; schwerbehinderter Mensch; freier Arbeitsplatz LAG Köln – 14.11.2007 – 7 TaBV 50/07
- Unterlassene Anhörung bei Beförderung eines Beamten OVG Münster, Beschluss vom 19.06.2007 – 6 B 383/07 – Urteilsbesprechung
- Freie Stelle im Betrieb – Anfragen bei der AfA – sonst Ablehnungsgrund BAG vom 12.09.2006 – 9 AZR 807/05
- Informationsrechte der Schwerbehindertenvertretung BAG, Beschluss vom 15.08.2006 – 9 ABR 61/05
- Beteiligung der Schwerbehinderung bei Einstellungen Hessisches LAG, 22. März 2006, – 2 Sa 1686/05
- Personelle Auswahlrichtlinien zulässig? LAG Köln vom 03.05.2005 9 TaBV 76/04
- Fehlende Beteiligung der SBV bei Einstellung – Schadenersatz ArbG Marburg vom 29,07.2005 2 Ca 65/05
- Eigenständige Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Einstellungen BAG – 9 AZR 635/03
- Arbeitgeber muss schwerbehinderten Bewerber einladen ArbG Berlin, 91 Ca 17871/03 und 5 Sa 277/05 LAG SH
- Kranker Arbeitnehmer darf in Teilzeit versetzt werden AG Frankfurt 15 Ca 10479/03
- Einstellungsunterlagen – Personalberatungsunternehmen BAG, Beschluss vom 18.12.1990 – 1 ABR 15/90
- Kein Schutz Schwerbehinderter gegen betriebsbedingte Versetzung
- Frage nach der Schwerbehinderung beim Einstellungsgespräch zulässig?
- Beschäftigungsanspruch eines Schwerbehinderten und Betriebsratsanhörung
- Mitbestimmung des Betriebsrates bei Versetzung
AGG
- Entschädigung eines schwerbehinderten Bewerbers BAG 25.01.2021 8 AZR 313/21
- Entschädigung – Benachteiligung schwerbehinderter Menschen LAG Baden-Württemberg 17.05.2021 Az: 10 Sa 49/20
- Entschädigung – Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 07.01.2020, 5 Sa 128/19
- Entschädigungsanspruch wegen Diskriminierung LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 27.11.2019 – 15 Sa 949/19
- Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber bei der Einstellung (7434 €) BAG, Urteil vom 23. Januar 2020 – 8 AZR 484/18 –
- 2000 € – sbM nicht eingeladen Arbeitsgericht München, Az: 12 Ca 6331/19 vom 23.01.2020
- Fast 10.000 € Entschädigung, weil die SBV im Vorstellungsgespräch fehlt ArbG Dresden, Urteil vom 19. Dezember 2018-13 CA 275/18
- Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers – Entschädigungsanspruch LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 01.11.2018, Az: 21 Sa 1643/17
- Einstellung – Wiederholte Bewerbung – Diskriminierung? ArbG Karlsruhe 26.1.2016, 2 Ca 425/15
- Fehlende Bestellung eines Schwerbehindertenbeauftragten ist Indiz für eine Diskriminierung LAG Hamm, Urteil vom 13.06.2017, Az: 14 Sa 1427/16
- Schwerbehinderter Bewerber bekommt Entschädigung BAG, Urteil vom 11. August 2016 – 8 AZR 375/15 –
- Kein Anspruch auf Präventionsverfahren in der Probezeit BAG, Urteil vom 21. April 2016 – 8 AZR 402/14 –
- Diskriminierung Schwerbehinderter durch einen Sozialplan BAG, Urteil vom 17.11.2015 – 1 AZR 938/13 –
- AGG – Benachteiligung im internen Stellenbesetzungsverfahren – 5000 € Arbeitsgericht Frankfurt, Urteil vom 03.07.2013 Az.: 14 Ca 8641/12
- Benachteiligung der SBV in einem Stellenbesetzungsverfahren – keine nachträgliche Heilung VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 10.09.2013, 4 S 547/12
- Frage nach einer Schwerbehinderung bei der Jobsuche ArbG Stuttgart · Urteil vom 16.03.2011 · Az. 30 Ca 1772/10
- Entschädigungsanspruch – abgelehnter Bewerber – Benachteiligung wegen Behinderung BAG, Urteil vom 21.02.2013 – 8 AZR 180/12
- Entschädigung wegen Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers bei Einstellung BAG, Urteil vom 16.02.2012, Az 8 AZR 697/10
- Falsche Antwort bei der Frage nach Schwerbehinderung BAG, Urteil vom 07.07.2011, Az: 2 AZR 396/10
- Entschädigung wegen einer Diskriminierung BVerwG, Urteile vom 03.03.2011- 5 C 15.10 und 16.10
- Schutz behinderter, aber nicht schwerbehinderter Menschen BAG, Urteil vom 27.01.2011 – 8 AZR 580/09 –
- Stellenanzeige ohne Hinweis auf erwünschte Bewerbungen sbM – kein Entschädigungsanspruch! LAG Köln, Urteil v. 21.01.2009 – 3 Sa 1369/08
- Entschädigungsklagen nach dem AGG bei Bewerbungsverfahrensfehlern Hessisches LAG Urteile vom 28.08.200919/3 Sa 340/08 und 19/3 Sa 1636/08
- Beschwerdestelle nach AGG und Mitbestimmung des Betriebsrats BAG, Beschluss vom 21.07.2009 – 1 ABR 42/08 –
- Benachteiligung durch Nichtlesen der Bewerbung BAG, Urteil vom 16.09.2008, 9 AZR 791/07
- Entschädigungsanspruch für Bewerber mit einem GdB von weniger als 50 BAG, Urteil vom 03.04.2007 – 9 AZR 823/06
- EuGH weitet Schutz aus – Diskriminierung nicht auf Personen mit einer Behinderung beschränkt EuGH Urteil vom 17.07.2008 – C-303/06 –
- Kein Entschädigungsanspruch wenn Behinderung erst nachträglich festgestellt wird Hessisches LAG, Urteil vom 27.06.2007, Az. 2 Sa 219/07
- Beschwerdestelle ist einigungsstellenfähig
LAG Nürnberg, Beschluss vom 19.02.2008, Az: 6 TaBV 80/07
ArbG Frankfurt/Main, Urteil vom 23.10 2006, Az: 21 BV 690/06
LAG Saarbrücken, Beschluss vom 6. Juni 2007, Az.: 2 TaBV 2/07 - Kündigung unwirksam – Verstoß gegen das AGG ArbG Osnabrück, 05.02.2007 – 3 Ca 721/06
- Neuere Rechtsprechung zur Vermutung einer Benachteiligung – Urteilsbesprechungen
BAG, Urt. v. 15.2.2005 – 9 AZR 635/03 – LArbG Frankfurt, Urt. v. 7.11.2005 – 7 Sa 473/05 – LArbG Schleswig-Holstein, Urt. v. 8.11.2005 – 5 Sa 277/05 - Fehlende Unterrichtung bei einer Bewerbung kann teuer (hier 1000 Euro) werden! Hessisches LAG, 22.03.2006 – Az: 2 Sa 1686/05
- Kein „Entschädigungshopping“ LAG Schleswig-Holstein – 5 Sa 152/06
- Einstellung: Diskriminierung wegen Schwerbehinderung BAG 15.02.2005, 9 AZR 635/03
- Urteilsbesprechung zum Diskriminierungsverbot ArbG Berlin, 13.07.2005, Az.: 86 Ca 24618/04
- Benachteiligung wegen der Schwerbehinderteneigenschaft
- Schwerbehinderter erhält wegen Diskriminierung Entschädigung
Gleichstellung
- Gleichstellung erst ab 18 WoStd Sozialgericht Saarland, 12. Mai 2020 – S 12 AL 1088/19
- Gleichstellung für Beamte – geht doch! LSG Saarland, Urteil vom 22.Februar 2019 – L 6 AL 4/17
- Gleichstellungantrag – telefonisch? LAG Niedersachsen, Urteil vom 23.10.2018, 11 Sa 225/18
- Gleichstellung eines Betriebsrats LSG Rheinland-Pfalz, AZ: L 7 Ar 150/98, Urteil vom: 19.09.2000
- Gleichstellung auch für BR-Mitglied möglich SG Berlin Urteil vom 12.02.2018, Aktenzeichen S 57 AL 1161/16
- Gleichstellungsantrag vorsorglich stellen! BAG v. 31.07.2014 – 2 AZR 434/13
- GdB sinkt unter 30 – Gleichstellung – Rechtsmißbrauch VG Ansbach, Urteil vom 17.07.2014 – AN 6 K 13.01955
- Beamter – Gleichstellung BSG, Urteil vom 01.03.2011 – B 7 AL 6/10 R –
- Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen auch für beruflichen Aufstieg Bundessozialgericht, 06.08.2014, Az.: B 11 AL 5/14 R
- Gleichstellung auch ohne konkrete Kündigungsabsicht Bundessozialgericht 06.08.2014, AZ: B 11 AL 16/13 R
- Keine Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen bei einer wöchentliche Arbeitsstundenzahl unter 18 Stunden LSG NRW 1. Senat AZ: L 1 AL 35/07
- Gleichstellung für Beamte Beschluss vom Sozialgericht Braunschweig S 9 AL 423/04
- Gleichstellung – Bekanntgabe an AG – Beteiligung der SBV VGH Bad.-Württ. Beschluss vom 22.02.1995 – 4 S 2359/94
- Anspruch auf Gleichstellung LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 27.02.2007 – L 7 AL 333/03
- Gleichstellung ggf. auch ohne Arbeitgeberbefragung möglich LSG Rheinland-Pfalz v. 24.09.2009 – L 1 AL 59/08
- Sonderkündigungsschutz gemäß § 173 Abs. 2a SGB IX nach Gleichstellungsantrag ArbG Freiburg 16 Ca 19/06
Arbeit in der SBV
- Freistellung von angeordneten Bereitschaftszeiten BAG, Urt. v. 27.7.2021 – 9 AZR 448/20
- Krankheitszeiten – was darf die SBV sehen? LAG Hamm. 10.01.2020 13 TaBV 60/19
- Abmeldepflicht für Freigestellte BAG, Beschluss vom 24.2.2016, 7 ABR 20/14
- Verfall von Erholungsurlaub bzw. Zusatzurlaub LAG Niedersachsen Urteil vom 16.01.2019, 2 Sa 567/18 und Besprechung vom EuGH, Urteil vom 06.11.2018 – C 684/16
- Hat PR oder SBV-Arbeit Vorrang? OVG Berlin-Brandenburg, 23.08.2018, Az:OVG 60 PV 8.17
- Namensliste der sbM an den Gesamtbetriebsrat BAG, Beschluss vom 20.3.2018, 1 ABR 11/17
- Ansprüche der Arbeitnehmer bei Versammlungen BAG v. 14.11.2006 – 1 ABR 5/06
- Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Abmahnungen LAG Baden-Württemberg, Beschluss vom 07.04.2017 – 7 TaBV 1/17
- Kein Smartphone für die SBV LAG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 24.10.2017, 5 TaBV 9/17
- Stellung der SBV gestärkt – Zuständig bereits bei Antragsbeginn, ArbG Berlin, Beschluss vom 17.10.2017, AZ: 16 BV 16895/15
- Missachtung der SBV bei ERA-Leistungsbeurteilung LAG München, Beschluss vom 26.01.2017, 3 TaBV 95/16
- Auskunft (Liste) über Schwerbehinderte LAG München, 11.10.2016 – 9 TaBV 49/16
- Ruhezeit zwischen Nachtschicht und Betriebsratssitzung BAG v. 18. Januar 2017 – 7 AZR 224/15
- Keinen eigenen Raumanspruch für die SBV ArbG Neunkirchen, Beschluss vom 17.12.2015, 3 BV 11/15
- SBV-Stellvertretung bei über 200 Wahlberechtigten bei einem Jobcenter ArbG HH, Beschluss vom 19.05.2016, Az: 12 bv 7/15
- Teilnahme an Vorstellungsgesprächen – Anhörung vor der Auswahlentscheidung LAG Hessen, 17.03.2016 – 9 TaBV 128/15
- Schwerbehindertenvertretung hat Anspruch auf privater Adressdaten Arbeitsgericht Bonn Beschluss vom 21.1.2015 – 4 BV 81/14 –
- Anspruch auf Ruhezeit vor Sitzungen LAG Hamm, Urteil vom 20.02.2015, Az.: 13 Sa 1386/14
- Rechtzeitige Beteiligung der SBV bei Abmahnungen ArbG Bochum, Beschluss vom 29.09.2014, AZ: 3 BV 1/14
- Betriebliche Vertrauensperson wird nicht zum Konzernschwerbehindertenvertreter LAG Hamburg, Beschluss vom 07.02.2013, Aktenzeichen: 7 TaBV 10/12
- Einstweilige Verfügung auch für Schulungen der SBV möglich Hessisches LAG, Urteil vom 04.04.2013, Az.: 16 TaBVGa 57/13
- Mitglied mit Doppelmandat muss nicht ersetzt werden Hess. LAG, Beschluss vom 01.11.2012, Aktenzeichen: 9 TaBV 156/12
- Freistellung: Zum Schwellenwert „200“ zählen auch befristet zugewiesene Mitarbeiter ArbG Berlin, Beschluss vom 07.03.2013 – 33 BV 14898/12
- Folgen der Nichtbekanntgabe von Sitzungen des Personalrats gegenüber der SBV VG Ansbach, Beschluss v. 17.04.2012 – AN 8 P 11.02408 –
- Freistellung der GSBV ArbG Heilbronn, Beschluss v. 30.08.2012 – 7 BV 5/12 –
- Teilnahe an der BR-Sitzung trotz Wahlanfechtung LAG Hessen v. 05.07.2012 – 9 TaBVGa 158/12
- Versetzung in den Ruhestand – Beteiligung Integrationsamt BAG, Urteil vom 24.05.2012 – 6 AZR 679/10
- Höhergruppierung bei teilfreigestellten Personalrat (SBV) ArbG Stuttgart am 22.02.2012, Az. 22 Ca 6204/11
- Aufhebungsvertrag – Anhörung der SBV, Beschluss vom 14.03.2012 Aktenzeichen: 7 ABR 67/10
- Arbeitsbefreiung für außerhalb der persönlichen Arbeitszeit geleistete BR- oder SBV-Tätigkeit – BAG, Urteil vom 15.02.2012 – 7 AZR 774/10 –
- SBV und BR-Mandat – kein Vertretungsfall Arbeitsgericht Frankfurt, Beschluss vom 20.03.2012, Az.: 5 BV 619/11
- Arbeitsgericht für Streit in kirchlicher Einrichtung nicht zuständig LAG München, Beschluss vom 22.02.2012 – 10 TaBVGa 16/11 –
- Beschlussverfahren mit dem Ziel eines Ordnungsgeldes gegen den AG, wegen Behinderung der SBV ArbG Berlin, 93 BV 18270/02 vom 25.10.2002
- Kosten der Schwerbehindertenvertretung BAG, Beschluss vom 30.03.2010, 7 AZB 32/09
- Kündigung einer SBV – Wer ist zu beteiligen? LAG Hamm, Az.: 13 TaBV 72/10
- Keine pauschale Aufwandsentschädigung für die SBV BAG, Beschluss vom 02.06.2010 – 7 ABR 24/09
- Teilzeit – Mehrarbeit – und dann? LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.06.2010, Az: 6 Sa 675/10
- Kündigungsschutz eines Ersatzmitglieds LAG Düsseldorf, Urteil vom 26.04.2010 – 16 Sa 59/10
- Zumutbarkeit täglicher Rückkehr zum Wohnort bei Freigestellten BVerwG, Beschluss vom 12.11.2009 – 6 PB 17.09 –
- Teilnahmerecht der SBV an den Vorstandssitzungen des Personalrats LAG München, Beschluss vom 14.11.2008, 5 TaBV 36/08
- Kein Anspruch der SBV auf Teilnahme an vorbereitenden Gesprächen des BR mit AG LAG Schleswig-Holstein Az: 3 TaBV 26/08 vom 10.09.2008
- Arbeitsgericht ist für sämtliche (organschaftlichen) Streitigkeiten der SBV zuständig LAG Nürnberg, Beschluss vom 22.10.2007 – 6 Ta 155/07
- Schadensersatz wegen weniger Zuschlägen LAG Hessen, Urt. v. 07.01.2008 – 12 Sa 387/05
- Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung an Erörterungsgesprächen des Personalrates OVG Münster, Beschluss vom 02.10.1998 – 1 A 905/97.PVL
- Teilnahme an einer Sitzung während der Krankheit ArbG Frankfurt am Main, Urteil vom 27.01.2004 – 15 Ca 5387/03
- Kein Anspruch auf Abschluss einer bestimmten Integrationsvereinbarung (NEU: Inklusionsvereinbarung) LAG Hamm, Beschluss vom 19.01.2007 – 13 TaBV 58/06 –
Bewertung und Besprechung des Beschlusses - Personalakte – Aufbewahrung von Gesundheitsdaten BAG, Urteil vom 12.09.2006 – 9 AZR 271/06
- Betriebs- oder Abteilungsschließung – Wohin mit der Interessensvertretung? BAG, 02.03.2006 – 2 AZR 83/05
- Teilnahmerecht der Schwerbehindertenvertretung an der konstituierender Sitzung und an Ausschüssen
- Keine zweite Arbeitshilfe für die SBV Oberverwaltungsgericht Schleswig, 2 LA 46/03
- Bußgeld gegen den Beauftragten des AG wegen Verstoß gegen die Beteiligungspflicht 08.02.1990, 302 OWi/902 Js 1689/89
- Handy für die Interessensvertretung
- Betriebsrat hat Anspruch auf Internetzugang BAG, Beschluss vom 17.02.2010, 7 ABR 81/09
- Wer darf die Post öffnen?
- Liste – Auskunftspflicht des AG über Schwerbehinderte im Betrieb gegenüber der SBV BAG, Beschluss. v. 16.04.2003 – 7 ABR 27/02
- Rechtsprechung zu Seminaren (verschiedene Urteile für die SBV, BR und PR)
Sonstiges
- Kurzarbeit kürzt den Urlaub BAG vom 30. November 2021 – 9 AZR 225/21
- Kein Zwang zur Inanspruchnahme des Schutzes wegen Schwerbehinderung BVerwG, Beschluss v. 26.9.2016 – 2 B 28.1
- Beteiligung der SBV am Zurruhesetzungsverfahren eines Beamten VG Berlin Urteil v. 18.08.2008, Az.: 7 A 92.07
- Mehrjährige krankheitsbedingte Ausfallzeit: Angabe im Zeugnis zulässig LAG Hessen, Urteil v. 02.02.2015 – 16 Sa 1387/14
- Vergütungshöhe von Gebärdensprachdolmetscherleistungen VG Mainz Urteil vom 07.05.2015, Az.: 1 K 716/14 MZ
- Urlaubsgeld auch für Zusatzurlaub Arbeitsgericht Köln AZ: 5 Ca 5820/15, Urteil vom 21.01.2016
- Krankgeschriebene Mitarbeiter müssen nicht zum Personalgespräch LAG Nürnberg, Urteil vom 01.09.2015 Az.: 7 Sa 592/14
- Krankgeschriebene Mitarbeiter müssen nicht zum Personalgespräch BAG Urteil vom 2. November 2016 – 10 AZR 596/15 –
- Aufhebung der Schwerbehinderteneigenschaft auch noch nach vielen Jahren zulässig BSG vom 11.08.2015
- Zuerkennung eines höheren Behinderungsgrades – Alle Lebensbereiche zählen! BSG, 16.04.2014, Aktenzeichen: B 9 SB 2/13 R
- Schwerbehinderung – Rückwirkende Feststellung bei berechtigtem Interesse Bayerisches LSG Urteil vom 10.09.2014, Aktenzeichen L 3 SB 235/13
- Aufklärungspflicht des Integrationsamtes Bayerischer VGH, Urteil vom 31.01.2013 – 12 B 12.860 –
- Bußgeld wegen offenen Mail-Verteilers Pressemitteilung dews BayLDA vom 28.06.2013
- Betriebsrat hat Mitbestimmungsrecht bei Durchführung von formalisierten Krankenrückkehrgesprächen LAG München, Beschluss vom 13.02.2014, 3 TaBV 84/13
- Beamte haben bei Eintritt in den Ruhestand Anspruch auf Abgeltung für krankheitsbedingt nicht genommenen Urlaub BVG – 31.01.2013 – BVerwG 2 C 10.12 –
- Schwerbehinderte dürfen bei Abfindung nicht benachteiligt werden EuGH, Urteil vom 06.12.2012, Aktenzeichen: C-152/11
- Schwerbehinderter Arbeitnehmer bei Altersteilzeit benachteiligt LAG Berlin-Brandenburg vom 13.03.2012 Az.: 16 Sa 1760/11
- Urlaubsanspruch entsteht auch im langjährig ruhenden Arbeitsverhältnis BAG, Urteil vom 7.08.2012 – 9 AZR 353/10 –
- Kann die Schwerbehinderteneigenschaft auch rückwirkend festgestellt werden? BSG-Urteil vom 07.04.2011 – B 9 SB 3/10 R
- Anspruch auf Telearbeitsplatz LAG Niedersachsen, Urt. v. 06.12.2010 – 12 Sa 860/10
- Verkürzung der WAZ nicht für gleichgestellte Bundesbeamte BVerwG, Urteil vom 29.07.2010 – 2 C 17/09
- Anspruch auf Zusatzurlaub bleibt am Ende des Arbeitsverhältnisses trotz Arbeitsunfähigkeit bestehen BAG, 23.03.2010, Az. 9 AZR 128/09
- Urlaub – Zusatzurlaub – Verfall BAG, Urteil vom 23. 3. 2010 – 9 AZR 128/09 und Urteil vom 24. 3. 2009 – 9 AZR 983/07
- Urlaubsgeld für Zusatzurlaub BAG, Urteil vom 30.07.1986 – 8 AZR 241/83
- Zwangspensionierung eines sbM ohne Anhörung der SBV ist rechtswidrig Urteil des VG Berlin vom 19.08.2008 zum Az. : VG 7 A 92.07
- Mehrarbeit bezieht sich auf die Regelarbeitszeit VGH Kassel, Beschluss vom 13.03.2007, 1 UE 2040/06
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am ersten Tag? BAG, Beschluss vom 25.01.2000 – 1 ABR 3/99
- Dienstbeurteilungen über schwerbehinderte Arbeitnehmer müssen offen gelegt werden ArbG Oldenburg, 14.02.2007 – Az: 2 Ca 140_06
- Betriebs- oder Abteilungsschließung – Wohin mit der Interessensvertretung? BAG, 02.03.2006 – 2 AZR 83/05
- Ruhestandsversetzung bei Schwerbehinderung Bayerischer VGH, 09.11.2005, Az. 15 BV 03.3368
- Schwerbehinderte sind von Bereitschaftsdiensten, die Mehrarbeit bedeuten, freizustellen BAG, 21.11.2006, Az.: 9 AZR 176/06
- Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen BAG, 24.10.2006 – Az: 9 AZR 669/05
- Annahmeverzug und Schadensersatz bei Schwerbehinderung (mit Urteilsbesprechung) BAG, 04.10 2005 – 9 AZR 632/04
- Arbeitgeber darf ärztliches Attest grundsätzlich nicht anzweifeln LAG Rheinland-Pfalz – 4 Sa 728/04
- Schwerbehinderte kann Beamtin werden
- Behinderter hat keinen Anspruch auf behindertengerechte Tätigkeit
- Arbeitnehmer muss nicht den Grund seiner Krankschreibung mitteilen
- Keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung in einer leidensgerechten Beschäftigung
- 50.000 EURO – wenn weiter gemobbt wird
- Verkürzte Inanspruchnahme von Altersteilzeitarbeit durch schwerbehinderte Menschen
- Arbeitgeber muss nach Mobbing Schadenersatz und Schmerzensgeld zahlen
- Interessantes Urteil für Diabetiker
- Arbeitnehmer darf nicht von Überstunden ausgeschlossen werden
- Arbeitgeber darf depressiven Mitarbeiter nicht zum Psychiater schicken
- Mobbing-Folgen sind keine Berufskrankheit
- Beschäftigungsanspruch eines Schwerbehinderten
- Attest des Amtsarztes bindend
- Freistellung schwerbehinderter Menschen von Mehrarbeit und Nachtarbeit?
- Arbeitnehmer darf Teilzeitarbeit selbst einteilen
- Mobbing als Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Wahlen
- Versand von Wahlwerbung von der SBV Hessisches LAG, Beschluss vom 25.05.2020 – 16 TaBV 147/19
- SBV – Wahlanfechtung – Wahlwerbung Hessisches LAG, Beschluss vom 15.06.2020 – 16 TaBV 116/19
- SBV – Wahlanfechtung – Wahlausschreiben – Ort, LArbG Baden-Württemberg, Beschluß vom 10.6.2020, 4 TaBV 5/19
- Wahlwerbung mit Dienstpost – Anfechtungsgrund ArbG Frankfurt, 07.08.2019, Az: 17 BV 675/18
- Schulung für den Wahlvorstand LAG Hessen vom 20.08.2018, Az: 16 TaBVGa 159/18
- Wahlanfechtung – Wahlgeheimnis BAG, Beschluss vom 21.3.2018, 7 ABR 29/16
- Wählbarkeit und Wahlwerbung BAG vom 25.10.2017 – AZ.: 7 ABR 2/16
- Wahlanfechtung oder Nichtigkeit der SBV-Wahl LArbG Baden-Württemberg Beschluß vom 28.11.2017, 9 TaBV 4/17
- Seminar für Wahlvorstandsmitglieder bei der SBV-Wahl LAG Hamburg, Urteil vom 14. März 2012 – H 6 Sa 116/11
- SBV-Wahl: „Ich mach’s“ reicht nicht! LAG Baden-Württemberg, Beschluss vom 04.05. 2016, Az.: 10 TaBV 2/16
- Öffentlichkeit bei der Öffnung der Freiumschläge für die Briefwahl LAG Köln vom 20.05.2016, Az.: 4 TaBV 98/15
- Einspruch gegen fehlerhafte Wählerliste ist keine Zulässigkeitsvoraussetzung für Wahlanfechtung LAG Hamm vom 30.06.2015, 7 TaBV 71/14
- Wahl einer Stufenvertretung nur im formellen Wahlverfahren BAG, Beschluss vom 23.07.2014 – 7 ABR 61/12
- Frist für die Anfechtung der Wahl der SBV und der Stellvertreter BAG, Beschluss vom 23. Juli 2014 – 7 ABR 23/12 –
- Aktives Wahlrecht auch für ausgelagerte Beschäftigte bei Werkvertrag LAG München, Beschluss vom 28.05.2014, Az: 8 TaBV 34/1
- Wählerverzeichnis – notwendige Daten – Briefwahl LAG Baden-Württemberg, 30.10.1992 – 1 TaBV 2/92
- Grundsatz der Öffentlichkeit bei der Wahl der Schwerbehindertenvertretung LAG Stuttgart, 30.10.2012, 15 TaBV 1/12 und BAG 18.03.2015 – 7 ABR 6/13
- Stimmzettel ohne Bewerbernamen Verwaltungsgericht Düsseldort, Beschl. v. 19.12. 1985 – PVL 31/85
- Wahlversammlung während der SBV-Versammlung nicht zulässig Oberverwaltungsgericht Münster, Beschl. v. 27.01.1984 – CB 12/83
- Kündigungsschutz für Wahlbewerber ArbG Stuttgart, Urteil vom 24.04.2008, 10 Ca 1658/07
- Anfechtung der Wahl der SBV wegen Verstoß gegen das Öffentlichkeitsgebot BAG, Beschluss v. 10.07.2013 – 7 ABR 83/11 –
- Arbeitnehmer ohne hinreichende Deutschkenntnisse bei der Wahl der SBV LAG Köln, Beschluss v. 08.03.2012 – 13 TaBV 82/11 –
- Anfechtung der Wahl der GSBV gehört vor das Arbeitsgericht BAG vom 22.3.2012 – 7 AZB 51/11
- Keine Antragsbefugnis der Schwerbehindertenvertretung nach § 18 Abs 2 BetrVG BAG vom 18.01.2012, 7 ABR 72/10
- Anfechtung einer Wahl im vereinfachtes Wahlverfahren Landesarbeitsgericht Köln, 9 TaBV 96/11
- SBV – Wahl (Barrierefreie Kommunikation) LAG Köln 08.03.2012 – 13 TaBV 82/11
- Falsches Datum – Wahlanfechtung LAG Köln, Beschluss vom 24.11.2011 – 6 TaBV 67/11
- Versendung des Wahlausschreibens per E-Mail – Wahlanfechtung LAG Köln, Beschluss vom 11.04.2008 Az.: 11 TaBV 80/07
- Briefwahl nur gültig bei Stimmabgabe plus persönlicher Erklärung LAG Hamm vom 09.03.2007, 10 TaBV 105/06
- Wahlrecht bei Altersteilzeit (Block) oder BVerwG, Beschluss vom 15.05.2002 – 6 P 8.01 –
- Stützunterschriften für Wahlvorschläge im Original einreichen BAG, Beschluss vom 20.01.2010 – 7 ABR 39_08
- Schwerbehindertenvertretung – Wahlanfechtung – Stellvertretung BAG, Beschluss vom 29.07.2009, 7 ABR 91/07
- Schwerbehindertenvertretung – Wahlanfechtung – Gewerkschaft BAG, Beschluss vom 29.07.2009, 7 ABR 25/08
- Sonderkündigungsschutz für Wahlbewerber LAG Hamm, Urteil vom 11.05.2007, Az.:10 Sa 1684/06
- Wahlbewerber in Wahlversammlungen haben Kündigungsschutz LAG Stuttgart, Urteil vom 12.03.2003, 4 Sa 45/02
- Nichtigkeit der Wahl OVG NRW, Beschluss vom 07.04.2004, Az: 1 A 4778/03.PVL
- Wahlanfechtung – Wer trägt die außergerichtlichen Kosten? BAG, 07.07.1999 – 7 ABR 4/98 und BVerwG, 29.08.2000 – 6 P 7. 99
- Zusammenfassung von Gerichten zur SBV-Wahl; BVerwG vom 08.12.1999, 6 P 11/98
- Hauptschwerbehindertenvertretung – Wer ist wahlberechtigt? Beschluss BAG vom 24.05.2006, Az. 7 ABR 40/05
- Schwerbehindertenvertretung – Vereinfachtes Wahlverfahren BAG vom 16.11.2005, 7 ABR 9/05
- Wahl einer Schwerbehindertenvertretung im vereinfachten Verfahren BAG, Beschluss vom 07.04.2004 – 7 ABR 42/03
- Schwerbehinderten Rehabilitanten steht ein Wahlrecht zu BAG, Beschluss vom 27.06.2001, Az. 7 ABR 50/99
- Zuständigkeit der Schwerbehindertenvertretung für schwerbehinderte Rehabilitanten BAG, Beschluss. v. 16.04.2003 – 7 ABR 27/02
Für die Gültigkeit der Urteile kann keine Garantie übernommen werden. Vor allem im Hinblick darauf, dass neuere Rechtsprechung zu anderen Erkenntnissen und somit zu anderen Urteilen gekommen ist.
- Urteilssammlung bei Rehedat
- Leitsatzsammlung des Integrationsamts in Oberbayern: Inhaltsübersicht – Schwerbehindertenrecht – Ausgleichsabgabe – Nachteilsausgleich – Pflichten des Arbeitgebers
Kündigung: betriebsbedingt, personenbedingt, verhaltensbedingt, ausserordentlich, Änderung und Sonstiges