Zum Inhalt springen
Toggle navigation
Home
Termine
A-Z
Recht
Urteile
Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Rechte & Pflichten
Forum
Wahlen
Archiv
KomSem
A-Z
Logos
Logos
Logo zur nichtkommerziellen freien Verwendung
(Bereitgestellt von einem ehemaligen VP)
KomSem
A-Z
Logos
Schließen
Schriftgröße ändern
A-
A+
Schriftgröße zurücksetzen
Kontrast
Farbe auswählen
black
white
green
blue
red
orange
yellow
navi
Graustufenbilder
Invertieren
Lights Off
Alles zurücksetzen
Schließen
404 error page
A-Z
Abmeldung vom Arbeitsplatz – aber wie?
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Änderung in der Wahlordnung für die ev. Kirche
Arbeitsassistenz – was ist das überhaupt?
Arbeitsstättenverordnung
Aufgaben Betriebsrat
Ausnahmen bei der Gewährung von Zusatzurlaub
Aussetzung einer Entscheidung / eines Beschlusses
Ausstattung für die SBV-Arbeit
Begründung für Lektüre
Beschlussverfahren
Besuch der SBV während der Arbeitszeit
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Das geht alle Arbeitnehmer an!
Das Hamburger Modell
Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz
Betriebsärzte und die ärztliche Schweigepflicht
Bevorzugte Einstellung – ein Verstoß gegen das AGG?
Der Arbeitgeber hält sich nicht an das SGB IX – was dann?
Der Arbeitgeberbeauftragte
Der Widerspruchsausschuss
Disziplinarverfahren
Dokumente
Einstellungsgespräch / Zulässige Fragen
Entgelt für SBV
Freistellung der SBV
GdS (Grad der Schädigungsfolge) und GdB (Grad der Behinderung)
Gesundheitliche Anforderungen für das Beamtenverhältnis
Grundsätzliches zur Abmahnung
Hilfen für Interessensvertretungen
Integrationsvereinbarung
Integrationsvereinbarung für den Hochschulbereich Universität Jena
Integrationsvereinbarung mit einer Frankfurter Firma
Integrationsvereinbarung München
Integrationsvereinbarung Telekommunikation
Ist es sinnvoll, einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen?
Kurzarbeit für Betriebsratsmitglieder* (AiB 2-2009)
Lektüre
Logos
Mehrarbeit von Schwerbehinderten Menschen
Mehrfachanrechnung nach SGB IX §76
Mobbing – das unterschätzte Phänomen
Musterschreiben
Namensliste
Offenbarung der Schwerbehinderung
Parkerleichterungen für schwerbehinderte Menschen
Personalakte
Protokoll von der BR -Sitzung
Rechtliche Möglichkeiten zur Einstellung schwerbehinderter Menschen
Rechtsanwaltskosten für Gerichtsverfahren und Anzeigen
Reisezeit gleich Arbeitszeit?
Rente
SGB IX Kündigung
Besonderer Kündigungsschutz bei drohender Kündigung
Kündigungsschutz – eine Zusammenfassung
Kündigungsschutz der Schwerbehindertenvertretungen
Schutz des Wahlvorstandes und der Wahlbewerber/innen
Stellungnahme im Kündigungsschutz – Mehr als eine Formalie!
Spartenschwerbehindertenvertretung
Sprechstunden für die SBV
Stellvertreter/Stellvertreterin
Toilettenschlüssel
Umfragen
Versammlung schwerbehinderter Menschen
Verzeichnis der schwerbehinderten Menschen
Videos
Vorsicht beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages
Zeitschriften, die für die Arbeit der SBV nützlich sind.
Zitate Bilder Gedichte
Zusatzurlaub
AGB
Anmeldeunterlagen
Anstecker / Pin für die SBV
Archiv
Gleichstellung
Aufklärungspflicht des IA bei betriebsbedingtem Kündigungsgrund
Beteiligung der SBV bei Versetzung in den Ruhestand
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Abmahnungen
Datenschutz
Die Benachteiligung ist bereits durch den Arbeitsvertrag möglich!
Erforderlichkeit von Rhetorik- und Kommunikationsseminaren
Home
Impressum
Kein Smartphone für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Kein Zwang zur Inanspruchnahme des Schutzes wegen Schwerbehinderung
Keine tätigkeitsneutrale Frage nach Schwerbehinderung bei der Einstellung?
Kontakt
Kündigung – Unwirksamkeitsklausel
Minderleistung – Kündigung – wieviel Fehler sind erlaubt?
Namentliche Nennung von Mitarbeitern mit einem GdB unter 50
Newsletter
Recht
Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Gleichstellung
Gleichstellung für behinderte Beamte
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen
Sitzungsteilnahme
Rechte & Pflichten
Urteile
§ 167 (alt: 84) Abs. 2 SGB IX gilt für alle Beschäftigten
50.000 EURO – wenn weiter gemobbt wird
6 Ca 2951/01
Abfindungsregelung in Sozialplan unterliegt AGG
Abweisung einer Kündigung trotz Zustimmung des BR und des Integrationsamtes
AGG – Benachteiligung der SBV in einem Stellenbesetzungsverfahren
AGG – Benachteiligung im internen Stellenbesetzungsverfahren – 5000 €
Aktives Wahlrecht auch für ausgelagerte Beschäftigte bei Werkvertrag
Änderung des Arbeitsortes – Ansprüche?
Anfechtung der Wahl der GSBV gehört vor das Arbeitsgericht
Anfechtung der Wahl wegen Verstoß gegen das Öffentlichkeitsgebot
Anfechtung einer Wahl im vereinfachtes Wahlverfahren
Angemessenheit der Änderungskündigung eines Schwerbehinderten
Angemessenheit und Zumutbarkeit einer Änderungskündigung
Anhörung des Betriebsrats bei Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung
Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung
Anspruch auf behinderungsgerechte Beschäftigung
Anspruch auf Beschäftigung gemäß § 164 SGB IX verlangt substantiierten* Vortrag
Anspruch auf Gleichstellung
Anspruch auf Ruhezeit vor Sitzungen
Anspruch auf Telearbeitsplatz
Anspruch auf Weiterbeschäftigung in einer leidensgerechten Beschäftigung
Anspruch auf Zuweisung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes
Anspruch eines Betriebsratsmitglieds auf Freizeitausgleich für Reisezeiten
Arbeitgeber darf ärztliches Attest grundsätzlich nicht anzweifeln
Arbeitgeber darf Mitarbeiterpost im Regelfall öffnen
Arbeitgeber fragt nach Grad der Behinderung
Arbeitgeber muss bei Kündigung fehlende Einsatzmöglichkeit konkret vortragen
Arbeitgeber muss nach Mobbing Schadenersatz und Schmerzensgeld zahlen
Arbeitgeber müssen Besetzung freier Stellen mit Schwerbehinderten prüfen
Arbeitnehmer darf Teilzeitarbeit selbst einteilen
Arbeitnehmer muss bei amtsärztlicher Untersuchung mitwirken
Arbeitnehmer muss nicht den Grund seiner Krankschreibung mitteilen
Arbeitnehmer ohne hinreichende Deutschkenntnisse bei der Wahl der SBV
Arbeitsbefreiung für außerhalb der Arbeitszeit geleistete Tätigkeit
Arbeitsgericht ist für (organschaftlichen) Streitigkeiten der SBV zuständig
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Mitbestimmung des Betriebsrats
Attest des Amtsarztes bindend
Auch bei nur fünf Schwerbehinderten besteht Schulungsanspruch
Auch teilfreigestellter Personalrat hat Anspruch
Aufhebung der Schwerbehinderteneigenschaft auch noch nach vielen Jahren zulässig
Aufhebungsvertrag – SBV – Anhörung
Aufklärungspflicht des Integrationsamtes
Aufwendungsersatz für Schwerbehindertenvertretung
Auskunft über Schwerbehinderte
Auskunftsanspruch des Betriebsrats – BEM – Datenschutz
Außerordentliche Kündigung
Außerordentliche Kündigung – Fristen
Außerordentliche Kündigung – Zustimmung durch Widerspruchsausschuss
Außerordentliche Kündigung eines Schwerbehinderten
Auszug aus: 2 Sa 11/05 4 Ca 229/04 (ArbG Heilbronn) verkündet am 22.06.2005
BAG stärkt Rechte auf behinderungsgerechte Beschäftigung
BAG vom 16.10.1986 – 6 ABR 14/84
Beamte – Ruhestand – Urlaub
Beamter – Gleichstellung
Beginn des Kündigungsschutzes gleichgestellter Arbeitnehmer
Behinderter hat keinen Anspruch auf behindertengerechte Tätigkeit
Behinderungsgerechte Beschäftigung
Bei Betriebsratsanhörung muss Kündigungsgrund klar dargelegt werden
BEM – Dienstunfähigkeit bei Beamten
BEM – Krankheitsbedingte Kündigung – Weiterbeschäftigung
BEM – Mitteilung an Personalrat nun auch in Bayern
BEM auch bei privaten Ursachen der Krankheit?
BEM ist mehr als Anhörung: Eingliederung bei psychotherapeutischer Behandlung
BEM ohne betriebliche Interessenvertretung
Benachteiligung bei einer Stellenbesetzung
Benachteiligung bei unterbliebener Unterrichtung der SBV
Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers
Bereitschaftsdienst – Mehrarbeit
Berufliche Rehabilitation – stufenweise Wiedereingliederung
Beschäftigungsanspruch – auch wenn ich nicht a l l e Tätigkeiten ausüben kann
Beschäftigungsanspruch eines Schwerbehinderten
Beschäftigungsanspruch eines Schwerbehinderten und Betriebsratsanhörung
Beschlussverfahren gegen den AG wegen Behinderung der SBV
Beschwerdestelle nach AGG und Mitbestimmung des Betriebsrats
Besonderer Kündigungsschutz – ab wann?
Beteiligung – Bewerbung – Schadensersatz
Beteiligung der SBV am Zurruhesetzungsverfahren eines Beamten
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
Beteiligung des Personalrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
Beteiligung des Personalrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
Beteiligungsrechte der Schwerbehindertenvertretung bei der Stellenausschreibung
Betriebliche Vertrauensperson wird nicht zum Konzernschwerbehindertenvertreter
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Kündigung – Beteiligung des BR
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Überwachungsrecht des Betriebsrats
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Betriebliches Eingliederungsmanagement:
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kündigung
Betriebsrat hat Anspruch auf Internetzugang
Betriebsratarbeit und Krankheit
Betriebsratssitzung: Mitglied mit Doppelmandat muss nicht ersetzt werden
Betriebsübergang, Schwerbehinderung
Briefwahl nur gültig bei Stimmabgabe plus persönlicher Erklärung
Bundesverwaltungsgericht, Beschluss vom 08.12.1999, 6 P 11.98
Bußgeld bei Verstoß gegen die Beteiligungspflicht
Bußgeld wegen offenen Mail-Verteilers
Dauernde Leistungsunfähigkeit – krankheitsbedingte Kündigung – BEM
Der Sonderkündigungsschutz
Diabetiker
Dienstbeurteilungen müssen offen gelegt werden
Diskriminierung Schwerbehinderter durch einen Sozialplan
Eigenständige Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Einstellungen
Eine krankheitsbedingte Kündigung ist auch bei Schwerbehinderten möglich
Eingliederungsmanagement nicht zwangsweise erforderlich
Einholung eines aktuellen amtsärztlichen Gutachtens
Einladung zum Vorstellungsgespräch
Einladung zum Vorstellungsgespräch
Einliederungsmanagement – Entbehrlich wenn aussichtslos
Einrichtung einer Einigungsstelle zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
Einstellung; schwerbehinderter Mensch; freier Arbeitsplatz
Einstweilige Verfügung auch für Schulungen der SBV möglich
Entlassung eines schwerbehinderten Beamten auf Widerruf wegen Dienstunfähigkeit
Entschädigung – wenn der Arbeitgeber ohne Zustimmung kündigt
Entschädigung wegen Benachteiligung eines schwerbehinderten Bewerbers
Entschädigung wegen einer Diskriminierung
Entschädigungsanspruch – Ablehnung – Benachteiligung wegen Behinderung
Entschädigungsanspruch des schwerbehinderten Bewerbers
Entschädigungsklagen nach dem AGG bei Bewerbungsverfahrensfehlern
Erforderlichkeit einer Schulung – Freistellungsanspruch
Erkundigungspflicht des Arbeitgebers zur behinderungsgerechten Beschäftigung
Erstattung von Schulungskosten – Gibt es Höchstgrenzen?
EuGH weitet Schutz vor Diskriminierung weiter aus
EuGH-Urteil zur krankheitsbedingten Kündigung
Falsche Antwort bei Schwerbehinderung
Fehlende Unterrichtung bei einer Bewerbung – 1000 Euro!
Feststellung der Nichtigkeit der Wahl einer Schwerbehindertenvertretung
Feststellungsbescheid muss nicht vorgelegt werden!
Folgen der Nichtbekanntgabe von Sitzungen des Personalrats
Frage nach der Schwerbehinderung beim Einstellungsgespräch zulässig?
Frage nach der Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
Frage nach einer Schwerbehinderung bei der Jobsuche
Freie Stelle im Betrieb – Anfragen bei der Agentur für Arbeit – sonst Ablehnung
Freistellung der Vertrauensperson der Gesamtschwerbehindertenvertretung
Freistellung für den zweiten Stellvertreters zur Schulung möglich
Freistellung schwer behinderter Menschen von Mehrarbeit und Nachtarbeit
Freizeitausgleich für die Teilnahme an einer Betriebsratsschulung
Frist für die Anfechtung der Wahl der SBV und der Stellvertreter
Für Schwerbehinderte gelten besondere arbeitsrechtliche Regelungen
Geltendmachung der Beteiligung bei Einstellung eines Beschäftigten
Geltendmachung der Schwerbehinderung gegenüber dem Dienstherrn
Gesprächen des Betriebsrates mit Arbeitgebervertretern
Gleichstellung – Rechtsmissbrauch
Gleichstellung auch ohne Arbeitgeberbefragung möglich
Gleichstellung auch ohne konkrete Kündigungsabsicht
Gleichstellung für Beamte?
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen auch für beruflichen Aufstieg
Gleichstellungsantrag vorsorglich stellen!
Grundsatz der Öffentlichkeit bei der Wahl der Schwerbehindertenvertretung
Handy für Betriebsrat
Häufige Erkrankungen rechtfertigen nicht ohne weiteres die Kündigung
Heilbare oder unheilbare Krankheit kann mit Behinderung gleichzusetzen sein
Heimliches Aufzeichnen von Personalgesprächen
Hohe krankheitsbedingte Fehlzeiten rechtfertigen nicht immer eine Kündigung
Integrationsamt stimmt Kündigung zu – Klage – LAG gab Kläger recht!
Kein „Entschädigungshopping“
Kein Anspruch auf Präventionsverfahren in der Probezeit
Kein Beschäftigungsanspruch des schwerbehinderten Menschen
Kein Entschädigungsanspruch eines Schwerbehinderten wegen Benachteiligung
Kein Freizeitausgleich für Teilzeitbeschäftigte
Kein Recht auf Bevorzugung für schwerbehinderten Beamten
Kein Schutz Schwerbehinderter gegen betriebsbedingte Versetzung
Kein Vorstellungsgespräch bei interner Ausschreibung
Keine Abfindung für Beamte bei nicht genommenem Erholungsurlaub
Keine Antragsbefugnis der Schwerbehindertenvertretung nach § 18 Abs 2 BetrVG
Keine Beschäftigung angeboten – Schadenersatz
Keine Kündigung ohne ordnungsgemäßes BEM
Keine Prüfungs- und Meldepflichten bei interner Stellenbesetzung
Keine Schaffung eines neuen behinderungsgerechten Arbeitsplatzes
Keinen eigenen Raumanspruch für die SBV zur Betreuung der 52 Arbeitnehmer
Kosten der Schwerbehindertenvertretung
Kranker Arbeitnehmer darf in Teilzeit versetzt werden
Krankgeschriebene Mitarbeiter müssen nicht zum Personalgespräch
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung – BEM – negative Zukunftsprognose
Krankheitsbedingte Kündigung – Eingliederungsmanagement erforderlich
Krankheitsbedingte Kündigung bei Unterlassen eines BEM erneut gescheitert
Krankheitsbedingte Kündigung trotz fehlendem EM
Krankheitsbedingte Kündigung und Eingliederungsmanagement
Kündigung
Kündigung
Kündigung
Kündigung – Probezeit
Kündigung – Wann das BEM Pflicht ist?
Kündigung „platzt“ wegen unterlassenem BEM
Kündigung der SBV
Kündigung der VP der schwer behinderten Menschen
Kündigung einer schwerbehinderten Krankenschwester wegen Kirchenaustritt
Kündigung eines Schwerbehinderten in der Wartezeit
Kündigung hängt von Genesungschancen ab
Kündigung nach Ablehnung einer Reha-Maßnahme durch den Arbeitnehmer
Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer
Kündigung und Präventionsverfahren für schwerbehinderte Beschäftigte
Kündigung unwirksam – Verstoß gegen das AGG
Kündigung wegen dauernder Arbeitsunfähigkeit
Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankung
Kündigung wegen häufiger, verschiedener Krankheiten
Kündigung wegen Krankheit
Kündigung wegen Verweigerung von Überstunden rechtens
Kündigung; Zugangsvereitelung
Kündigungsschutz eines BR-Ersatzmitglieds (gilt so auch für die Stellis der SBV)
Kündigungsschutz für Wahlbewerber
Kündigungsschutz gestärkt
Kündigungzustimmung – wie lange gültig?
Lange Arbeitsunfähigkeit führt nicht automatisch zu Kündigung
Leidensgerechter Arbeitsplatz
Mehrarbeit aufgrund Mandatsarbeit (gilt so auch für die SBV)
Mehrarbeit bezieht sich auf die Regelarbeitszeit
Mehrjährige krankheitsbedingte Ausfallzeit: Angabe im Zeugnis zulässig!
Min muss sich über alle Gesetze zu informieren die den Kündigungsschutz regeln
Mitarbeiter – Psychiater
Mitbestimmung – Krankenrückkehrgespräche
Mitbestimmung bei Einstellung eines Leiharbeitnehmers
Mitbestimmung des Betriebsrates bei Versetzung
Mitbestimmung des Betriebsrates beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
Mitbestimmungsrechte beim BEM-Verfahren
Mitteilung der Schwerbehinderteneigenschaft im Bewerbungsschreiben
Mobbing
Mobbing-Folgen sind keine Berufskrankheit
Namensliste: SBV hat Anspruch auf private Adressdaten
Öffentlichkeit bei der Öffnung der Freiumschläge für die Briefwahl
Pauschale Aufwandsdeckung für die SBV
Personalakte – Aufbewahrung von Gesundheitsdaten
Personelle Auswahlrichtlinien – Förderung schwer behinderter Menschen
Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit
Prüfungspflicht des Arbeitgebers bei Stellenbesetzung nach § 164 SGB IX
Rechte der Schwerbehindertenvertretung bei Besetzung von Führungsstellen
Rechtswirksamkeit eíner ordentlichen Kündigung
Rechtzeitige Beteiligung der SBV bei Abmahnungen
Reisekosten – Betriebsratskosten – Schulung – Unterbringung im Hotel
Ruhestandsversetzung wegen Schwerbehinderung
Ruhezeit zwischen Nachtschicht und Betriebsratssitzung
Sachgrund für Befristung
SBV – Wahl (Barrierefreie Kommunikation)
SBV und BR-Mandat ergibt keinen Vertretungsfall
SBV-Stellvertretung bei über 200 Wahlberechtigten bei einem Jobcenter
SBV-Wahl: „Ich mach’s“ reicht nicht!
Schadensersatz für Interessensvertreter wegen weniger Zuschlägen
Schulung für die Schwerbehindertenvertretung
Schulung kurz vor Ende der Amtszeit
Schulungsanspruch zum Thema Abwicklung von Kündigungsschutzprozessen
Schulungskosten – Keine Haushaltsmittel
Schutz behinderter, aber nicht schwerbehinderter Menschen
Schwellenwerte – Freistellung einer Vertrauensperson
Schwerbehinderte dürfen bei Abfindung nicht benachteiligt werden
Schwerbehinderte kann Beamtin werden
Schwerbehinderte Rehabilitanten steht ein Wahlrecht zur SBV zu
Schwerbehinderten nicht beschäftigt – Schadensersatz
Schwerbehindertenvertretung – Heranziehung – Vertretung
Schwerbehindertenvertretung – Vereinfachtes Wahlverfahren
Schwerbehindertenvertretung – Wahlanfechtung – Gewerkschaft
Schwerbehindertenvertretung – Wahlanfechtung – stellvertretendes Mitglied
Schwerbehinderter Arbeitnehmer bei ATZ (Altersteilzeit) benachteiligt
Schwerbehinderter Beamter – Stellenbesetzung – Beurteilung
Schwerbehinderter Bewerber bekommt Entschädigung
Schwerbehinderter darf nicht von Überstunden ausgeschlossen werden
Schwerbehinderter erhält wegen Diskriminierung Entschädigung von Stadt Frankfurt
Schwerbehinderter hat Vorrang vor Leiharbeitnehmern
Schwerbehinderung – Rückwirkende Feststellung bei berechtigtem Interesse
Schwerbehinderung im Bewerbungschreiben mitteilen!
Seminar über Schwerbehindertenrecht auch für BR-Mitglied erforderlich
Sind Krankenrückkehrgespräche überhaupt zulässig?
Sonderkündigungsschutz im Anerkenntnisverfahren beim Versorgungsamt
Sonderkündigungsschutz – auch wenn der Arbeitgeber nichts davon weiß
Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
Sonderkündigungsschutz für Wahlbewerber
Sonderkündigungsschutz gemäß § 173 Abs. 2a SGB IX nach Gleichstellungsantrag
Sonderkündigungsschutz nach SGB IX für schwerbehinderte Menschen
Sonderkündigungsschutz schwerbehinderter Menschen – im Klageverfahren
Sonderkündigungsschutz: Frist für Mitteilung der SB-Eigenschaft
Sozialauswahl
Sozialauswahl und krankheitsbedingte Ausfallzeiten
Stellenanzeige ohne Hinweis – kein Entschädigungsanspruch
Stimmzettel ohne Bewerbernamen
Stützunterschriften
Technische Arbeitshilfe für die Tätigkeit als SBV
Teilnahe an der BR-Sitzung trotz Wahlanfechtung
Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit
Teilnahme an Vorstellungsgesprächen – Anhörung vor der Auswahlentscheidung
Teilnahme der SBVan Erörterungsgesprächen des Personalrates
Teilnahmerecht der SBV an den Vorstandssitzungen des Personalrats
Trotz Schwerbehinderung – Kündigung – Mitteilung versäumt
Überqualifizierung – Bewerbung – Absage
Umzug kann im Sozialplan ausgeschlossen werden
Unterrichtung des Betriebsrats über Krankenfehlzeiten nach § 167 SGB IX
Unterschlagene Faktenlage macht Kündigung unwirksam
Unvollständige Besetzung des Wahlvorstandes, Freiumschlag bei Briefwahl
Urlaub – Zusatzurlaub – Verfall
Urlaubsanspruch entsteht auch im langjährig ruhenden Arbeitsverhältnis
Urlaubsgeld auch für Zusatzurlaub
Urlaubsgeld für Zusatzurlaub
Urteil ist durch Änderungen hinfällig geworden
Urteile zu der Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung an Ausschüssen
Vergütungshöhe von Gebärdensprachdolmetscherleistungen
Verkürzte Inanspruchnahme von Altersteilzeitarbeit
Verkürzung der WAZ nicht für gleichgestellte Bundesbeamte
Versendung des Wahlausschreibens per E-Mail – Wahlanfechtung
Versetzung in den Ruhestand – Integrationsamt
Versetzung ohne Anhörung der SBV ist unwirksam
Verstoß gegen die Prüfpflicht – BR kann Zustimmung verweigern
Viertägige Schulung zum AGG auch ohne konkreten Anlass angemessen
Vorlage der Einstellungsunterlagen
Vorrang des Amtsschutzes für Betriebsratsmitglieder
Vorstellungsgespräch – Wer?
Wahl einer Schwerbehindertenvertretung im vereinfachten Verfahren
Wahlanfechtung
Wahlanfechtung – Wer trägt die außergerichtlichen Kosten?
Wahlanfechtung der SBV-Wahl
Wahlanfechtungskosten – Kostentragungspflicht der Dienststelle
Wahlbewerber in Wahlversammlungen haben Kündigungsschutz
Wählerliste – Wahlanfechtung
Wählerverzeichnis – notwendige Daten – Briefwahl
Wahlrecht bei Altersteilzeit oder Sabbatical
Wahlversammlung während der SBV-Versammlung nicht zulässig
Weisung zur amtsärztlichen Untersuchung
Widerspruchsrecht des Betriebsrats bei der Einstellung von Leiharbeitnehmern
Wiederholte Erkrankungen sind nicht ohne weiteres ein Kündigungsgrund.
Zuerkennung eines höheren Behinderungsgrades – Alle Lebensbereiche zählen!
Zugang eines Kündigungsschreibens während der Abwesenheit des Arbeitnehmers
Zumutbarkeit täglicher Rückkehr zum Wohnort
Zusatzurlaub bleibt trotz Arbeitsunfähigkeit bestehen
Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen
Zuständigkeit der SBV für schwerbehinderte Rehabilitanden
Zuständigkeit für Streitigkeiten in einer kirchlichen Einrichtung
Zustimmung des Integrationsamts rechtswidrig
Zustimmung zur Einstellung verweigern
Zwangspensionierung ohne Anhörung rechtswidrig
Rechtliches
Rechtsdurchsetzung
Rechtsprechung zu Schulungen
Schulungsanspruch BR
Schulungsanspruch SBV
Seminar für Wahlvorstandsmitglieder bei der SBV-Wahl
Team
Termine
Versagung der Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung war rechtswidrig
Versammlung der schwerbehinderten Menschen im Betrieb nach dem SGB IX
Wahlanfechtung oder Nichtigkeit der SBV-Wahl
Wahlen
Betriebsübergang
Entscheidungstabelle: Aktives (Wahlrecht) und Passives Wahlrecht (Wählbarkeit)
In welchen Betrieben und Dienststellen ist eine SBV zu wählen?
Öffentlicher Dienst: Wer ist wählbar zur überörtlichen SBV?
Wahl zur Konzern- und Gesamt- bzw. Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretung
Wahlunterlagen
WPMS HTML Sitemap
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OK