Übersicht der Rechte und Pflichten nach dem SGB IX
- für die Schwerbehindertenvertretung
- für den Betriebsrat / Personalrat
- für den Arbeitgeber
- für den schwerbehinderten Menschen
– für die Schwerbehindertenvertretung
| Persönliche Rechtsstellung | ||
| Unentgeltliche Amtsausübung | § 179 Abs. 1 | SGB IX |
| Keine Behinderung, Benachteiligung oder Begünstigung | § 179 Abs. 2 | SGB IX |
| Gleichstellung mit BR / PR | § 179 Abs. 3 | SGB IX |
| Freistellung | § 179 Abs. 4 | SGB IX |
| Keine Gehaltskürzung | § 179 Abs. 4 | SGB IX |
| Arbeitszeitausgleich | § 179 Abs. 6 | SGB IX |
| Pflicht zur Verschwiegenheit | § 179 Abs. 7 | SGB IX |
| Kostenübernahme | § 179 Abs. 8 | SGB IX |
| Mitnutzung Räumlichkeiten und Geschäftsbedarf BR / PR | § 179 Abs. 9 | SGB IX |
| Schulungsanspruch des stellvertretenden Mitglieds | § 179 Abs. 4 | SGB IX |
| Rechte und Befugnisse | ||
| Initiativrechte | ||
| Eingliederung schwerbehinderter Menschen fördern; Interessen schwerbehinderter Menschen vertreten | § 178 Abs. 1 | SGB IX |
| Durchführung einer Versammlung schwerbehinderter Menschen | § 178 Abs. 6 | SGB IX |
| Einflussnahme auf Tagesordnung der Sitzung BR / PR | § 178 Abs. 4 | SGB IX |
| Verhandlungen über die Inklusionsvereinbarung | § 166 Abs. 1 | SGB IX |
| Einfordern von Präventionsmaßnahmen und Beteiligung beim BEM | § 167 Abs. 1+2 | SGB IX |
| Anhörungsrechte | ||
| in allen Angelegenheiten, die den einzelnen oder die Gruppe schwerbehinderter Menschen betreffen vor Entscheidung des Arbeitgebers | § 178 Abs. 2 | SGB IX |
| Beteiligungsrechte | ||
| unverzügliche und umfassende Unterrichtung durch den Arbeitgeber in allen Angelegenheiten, die den einzelnen oder die Gruppe der schwerbehinderten Menschen berühren | § 178 Abs. 2 | SGB IX |
| Unterrichtung über Vermittlungsvorschläge der Agentur für Arbeit | § 178 Abs. 2 § 164 Abs. 1 |
SGB IX |
| Einsicht in Bewerbungsunterlagen | § 178 Abs. 2 | SGB IX |
| Teilnahme an Vorstellungsgesprächen | § 178 Abs. 2 | SGB IX |
| Stellungnahme gegenüber Integrationsamt im Kündigungsschutzverfahren | § 170 Abs. 2 | SGB IX |
| Beratende Teilnahme an allen Sitzungen des BR / PR und deren Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Kommissionen (Urteile dazu hier) | § 178 Abs. 4 | SGB IX |
| Recht auf Aussetzung der Entscheidung des Arbeitgebers | § 178 Abs. 2 | SGB IX |
| Recht auf Aussetzung der Entscheidung des BR / PR | § 178 Abs. 4 | SGB IX |
| Teilnahmerecht an den regelmäßigen Besprechungen mit dem Arbeitgeber(Monats-/ Vierteljahresgespräche) | § 178 Abs. 5 | SGB IX |
| Verpflichtung zur vertrauensvollen Zusammenarbeit | § 182 Abs. 1 | SGB IX |
| Teilnahme- und Rederecht bei Personal-/ Betriebsversammlungen in Betrieben und Dienststellen, für die die Vertrauensperson zuständig ist, auch wenn sie selbst dieser nicht angehört | § 178 Abs. 8 | SGB IX |
| Überwachung der gesetzlichen Verpflichtung des Arbeitgebers zur Prävention | § 167 Abs. 1+2 | SGB IX |
| Verhandlung mit Arbeitgeber und BR / PR über die Besetzung von Stellen der betrieblichen Ausbildung mit behinderten Jugendlichen | § 155 Abs. 2 | SGB IX |
| Kontroll- und Überwachungsrechte | ||
| Einhaltung der Pflichtquote | § 154, § 164 Abs. 3 | SGB IX |
| Beschäftigung besonderer Gruppen schwerbehinderter Menschen | § 155 | SGB IX |
| Eignung freier Arbeitsplätze für die Beschäftigung eines schwerbehinderten Menschen | 164 Abs. 1 | SGB IX |
| Beachtung des Diskriminierungsverbots | 164 Abs. 2 | SGB IX |
| Möglichkeit zur vollen Verwertung und Weiterentwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten der schwerbehinderten Menschen bei der Beschäftigung | § 164 Abs. 4 | SGB IX |
| Förderung der beruflichen Entwicklung | § 164 Abs. 4 | SGB IX |
| behinderungsgerechte Einrichtung der Arbeitsplätze und Arbeitsstätte | § 164 Abs. 4 | SGB IX |
| Einrichtung von Teilzeitarbeitsplätzen | § 164 Abs. 5 | SGB IX |
| Beachtung der diskriminierungsfreien Entgeltzahlung | § 206 | SGB IX |
| Freistellung von Mehrarbeit | § 207 | SGB IX |
| Gewährung des Zusatzurlaubs | § 208 | SGB IX |
– für den Betriebs- und Personalrat
| Verpflichtungen | ||
| Überwachung des Arbeitgebers hinsichtlich seiner Beschäftigungspflicht | § 154 und 155 | SGB IX |
| Eingliederung und berufliche Fortentwicklung schwerbehinderter Menschen fördern sowie auf die behinderungsgerechte Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsorganisation hinwirken | § 164 Abs. 1 § 176 § 167 § 80 § 68 |
SGB IX SGB IX SGB IX BetrVG BPersVG |
| Verpflichtung zur vertrauensvollen Zusammenarbeit | § 182 Abs. 1 | SGB IX |
| Abschluss einer Inklusionsvereinbarung | § 166 Abs. 1 | SGB IX |
| Überwachung der gesetzlichen Verpflichtung des Arbeitgebers zur Prävention | § 167 Abs. 1+2 | SGB IX |
| Verhandlungen mit Arbeitgeber und SBV über die Besetzung von Stellen der betrieblichen Ausbildung mit behinderten Jugendlichen |
§ 155 Abs. 2 | SGB IX |
– für den Arbeitgeber
| Weitergabe Verzeichnis der schwerbehinderten Menschen | § 163 Abs. 2 | SGB IX |
| Beschäftigungspflicht ab 20 Arbeitsplätzen | § 154 Abs. 1 § 164 Abs. 3 |
SGB IX SGB IX |
| Berücksichtigung von schwerbehinderten Frauen | § 154 Abs. 1 | SGB IX |
| Beschäftigungspflicht besonderer Gruppen schwerbehinderter Menschen | § 155 | SGB IX |
| Prüfpflicht bei der Besetzung freier Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen | § 164 Abs. 1 | SGB IX |
| Kontaktaufnahme mit der Agentur für Arbeit | § 164 Abs. 1 | SGB IX |
| Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung über Vermittlungsvorschläge der Agentur für Arbeit und Bewerbungen schwerbehinderter Menschen | § 164 Abs. 1 | SGB IX |
| Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung und BR / PR | § 164 Abs. 1 | SGB IX |
| ggf. Erörterung mit Schwerbehindertenvertretung u. BR / PR | § 164 Abs. 1 | SGB IX |
| Anhörung des/der schwerbehinderten Bewerbers/ Bewerberin | § 164 Abs. 1 | SGB IX |
| Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung über die Entscheidung bezgl. des/der Bewerbers/in | § 164 Abs. 1 | SGB IX |
| Zusätzlich im öffentlichen Dienst: – frühzeitige Meldung frei werdender / neu zu besetzender/ neuer Arbeitsplätze an die Agentur für Arbeit – die regelmäßige Einladung schwerbehinderter Bewerber zum Vorstellungsgespräch. |
§ 165 | SGB IX |
| Abschluss einer Inklusionsvereinbarung | § 166 Abs. 1 | SGB IX |
| Benachteiligungsverbot schwerbehinderter Menschen | § 164 Abs. 2 | SGB IX |
| Einleitung präventiver Maßnahmen | § 167 Abs. 1 + 2 | SGB IX |
| Erörterungsgespräch § 167 Abs. 1 SGB IX | § 167 Abs. 1 | SGB IX |
| Einrichtung von Teilzeitarbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen | § 164 Abs. 5 | SGB IX |
| Bericht auf Versammlung der schwerbehinderten Menschen | § 166 Abs. 3 | SGB IX |
| Anzeigepflicht gegenüber Integrationsamt bei Einstellung auf Probe und Entlassung vor Ablauf von 6 Monaten | § 173 Abs. 3 | SGB IX |
| Anhörung der Schwerbehindertenvertretung in allen Angelegenheiten, die den einzelnen oder die schwerbehinderten Menschen als Gruppe berühren vor Entscheidung | § 178 Abs. 2 | SGB IX |
| Anträge zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen schwerbehinderter Menschen beim Integrationsamt | §§ 168, 174, 175 | SGB IX |
| Verpflichtung zur engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit | § 182 Abs. 1 | SGB IX |
| Bestellung eines Inklusionsbeauftragten | § 181 | SGB IX |
| Verhandlung mit SBV und BR / PR über die Besetzung von Stellen der betrieblichen Ausbildung mit behinderten Jugendlichen | § 155 Abs. 2 | SGB IX |
| Namentliche Benennung der schwerbehinderten Beschäftigten an die SBV | § 182 Abs. 1 | SGB IX |
| Auskunftspflicht gegenüber BR/PR bzw. SBV über Arbeitsunfähigkeiten nach dem § 167 Abs. 2 Satz 1 | § 167 Abs. 2 | SGB IX |
– für den schwerbehinderten Menschen
| Anhörung | § 164 Abs. 1 | SGB IX |
| Entschädigungsanspruch bei Verstoß des Arbeitgebers gegen das Benachteiligungsverbot | § 164 Abs. 2 | SGB IX |
| Teilzeit (falls behinderungsbedingt notwendig) | § 164 Abs. 5 | SGB IX |
| Anspruch auf Beschäftigung nach Fähigkeiten und Kenntnissen | § 164 Abs. 4 Nr. 1 | SGB IX |
| Bevorzugte Berücksichtigung bei innerbetrieblichen Maßnahmen der beruflichen Bildung | § 164 Abs. 4 Nr. 2 | SGB IX |
| Erleichterungen bei Besuch von außerbetrieblichen Maßnahmen der beruflichen Bildung | § 164 Abs. 4 Nr. 3 | SGB IX |
| Behinderungsgerechte Gestaltung des/der Arbeitsplatzes, -umfeldes, -organisation und -zeit |
§ 164 Abs. 4 Nr. 4+5 | SGB IX |
zum Ausdrucken (als PDF-Datei)
Nach oben